Weitere toneinstellungen – Philips 4000 series Ultraflacher 3D Smart LED-Fernseher Benutzerhandbuch

Seite 47

Advertising
background image

DE 47

D

eu

ts

ch

[Spiel oder Computer]: Bei der

Anzeige von Inhalten einer

angeschlossenen Spielekonsole wählen

Sie [Spiel], um Spieleinstellungen zu

übernehmen. Wenn ein Computer

über HDMI verbunden ist, wählen Sie

[Computer]. Stellen Sie sicher, dass

[Format und Ränder] > [Bildformat] >

[Unskaliert] ausgewählt ist, um

maximale Details zu sehen.

[Format und Ränder]: Zugriff auf

erweiterte Einstellungen zur Steuerung

des Bildanzeigeformats.

- [Bildformat]: Ändern des Bildformats.

- [Bildschirmkanten]: Ändern der

Bildgröße.

- [Bildversatz]: Falls verfügbar,

Verschieben der Bildposition.

Weitere Toneinstellungen

Sie können die Einstellungen im Tonmenü

ändern.
1. Drücken Sie die Taste .

2. Wählen Sie [Einstellung] >

[TV-Einstellungen] > [Ton], und drücken

Sie dann OK.

3. Wählen Sie eine Einstellung aus, die

geändert werden soll, und drücken Sie dann

OK.

[Toneinst.]: Zugreifen auf vordefinierte

Smart Sound-Einstellungen.

[Einst. wiederherst.]: Wiederherstellen

der zuletzt ausgewählten, vordefinierten

Toneinstellung.

[Bässe]: Regeln des Basspegels von

Lautsprecher und Kopfhörer.

[Höhen]: Regeln des Höhenpegels von

Lautsprecher und Kopfhörer.

[Surround-Modus]: Wählen eines

Surround-Sound-Modus für ein

besseres Klangerlebnis.

[Auto Incredible Surround 3D]:

Wählen eines Surround-Sound-Modus

für ein besseres Klangerlebnis im

3D-Modus. Für bestimmte Modelle.

[Kopfhörerlautst.]: Einstellen der

Kopfhörerlautstärke.

[Erweitert]: Zugriff auf erweiterte

Einstellungen für ein besseres

Klangerlebnis.

- [Autom. Lautstärkeausgleich]:

Aktivieren der Reduktion plötzlicher

Lautstärkeschwankungen, z. B. beim

Wechseln von Sendern.

- [TV-Lautsprecher]: Wahl der

bevorzugten Lautsprecher für die

Audioübertragung vom Fernseher.

Siehe Anschließen Ihres Fernsehers >

Einrichten von EasyLink-Geräten >

Auswählen des Lautsprecherausgangs

(Seite 72).
- [Clear Sound]: Verbessern der

Klangqualität.

- [Audioausgangsformat]: Wählen der

Art der Audioausgabe über den

Digital-Audio-Ausgabeanschluss.

Wählen Sie zwischen [Mehrkanal] und

[Stereo].
- [Quellenabh. Lautstärkeanpassung

Audioausgang]: Festlegen des

Ausgangspegels für Stereoklang.

Wählen Sie [Weniger] für eine gewisse

Menge an Verlust von Intensität oder

Signalstärke. Wählen Sie [Mehr] für

keinen Verlust von Intensität oder

Signalstärke.

- [HDMI 1 – ARC]: Aktivieren der

Audioausgabe vom ARC-kompatiblen

Gerät, das mit dem HDMI 1-Anschluss

verbunden ist.
- [Tonverzögerung]: Das Bild am

Fernseher automatisch mit dem Ton

vom angeschlossenen Heimkinosystem

synchronisieren. Sie benötigen diese

Einstellung nicht, wenn Sie den

Fernseher an ein Philips-Heimkino

anschließen.

- [Offset Audio aus]: Anpassen der

Einstellung für Verzögerung der

Audioausgabe. Verfügbar, wenn

[Tonverzögerung] eingeschaltet ist.

Advertising