Philips Standfuß für Cloud-Monitore Benutzerhandbuch
Seite 34

32
3. Cloud monitor base-Firmware
• Display Layout (Anzeigelayout)
Wählen Sie, ob Sie ein horizontales oder vertikales Layout für Ihre Display (A und B) wünschen.
Diese Einstellung sollte das physikalische Layout des Displays auf Ihrem Tisch reflektieren.
• Horizontal: Zur horizontalen Anordnung von A und B wählen, wobei sich A links von B befindet.
• Vertical (Vertikal): Zur vertikalen Anordnung von A und B wählen, wobei sich A über B
befindet.
Es können maximal zwei Displays gleichzeitig aktiviert werden.
• Alignment (Ausrichtung)
Wählen Sie, wie die Displays A und B ausgerichtet werden sollen, wenn sie unterschiedlich groß
sind.
Diese Einstellung wirkt sich darauf aus, welcher Bereich des Bildschirms verwendet wird, wenn
Sie den Zeiger von einem Display auf das andere bewegen. Die in der Auswahlliste angezeigten
Ausrichtungsoptionen hängen davon ab, ob Sie ein horizontales oder vertikales Anzeigelayout
gewählt haben.
• Primary (Primär)
Konfigurieren Sie, welcher DVI-Port am Zero-Client als Primärport fungieren soll.
Das Display, das mit dem Primärport verbunden ist, wird zum primären Display (d. h. zu dem
Display, das die OSD-Menüs enthält, bevor Sie eine PCoIP-Sitzung initiieren; gleichzeitig ist es nach
Initiierung der Sitzung das für die Windows-Taskleiste angeforderte Display).
• Port 1: Zum Konfigurieren des DVI-1-Ports am Zero-Client als Primärport wählen.
• Port 2: Zum Konfigurieren des DVI-2-Ports am Zero-Client als Primärport wählen.
• Position
Legen Sie fest, welches Display physikalisch mit Port 1 und Port 2 verbunden ist.
• Rotation (Drehung)
Konfigurieren Sie die Drehung des Displays an Port 1 und Port 2:
• No rotation (Keine Drehung)
• 90° clockwise (90 ° im Uhrzeigersinn)
• 180° rotation (180-°-Drehung)
• 90° counter-clockwise (90 ° gegen den Uhrzeigersinn)
• Resolution (Auflösung)
Die Anzeigeauflösung kann für eine PCoIP-Sitzung zwischen einer virtuellen Maschine oder einem
Host und einem Zero-Client konfiguriert werden. Der Zero-Client erkennt die vom Monitor
unterstützten Anzeigeaufösungen und trägt diese im Auswahlmenü ein. Standardmäßig wird die
native Auflösung des Displays verwendet.
• Revert (Rücksetzen)
Setzt die Konfigurationen auf dieser Seite auf die zuletzt gespeicherten Einstellungen zurück.
Touch Screen (Touchscreen)
Die Seite Touch Screen (Touchscreen) ermöglicht Ihnen das Konfigurieren und Kalibrieren bestimmter
Einstellungen eines angeschlossenen Elo TouchSystems-Touchscreen-Displays.
Die Seite Touch Screen (Touchscreen) ist nur über das OSD verfügbar. Sie ist in der administrativen
Webschnittstelle nicht zugänglich.