Telefonieren & mehr, Verpackungsinhalt, Anschließen – Philips XL Schnurlostelefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 2: In betrieb nehmen

Telefonieren & mehr!
3
Anrufen
Gewünschte Rufnummer (max. 24 Ziffern) eingeben und die Taste
:
drücken
ODER
Die Taste
:
drücken, um die Leitung zu besetzen; daraufhin die gewünschte
Rufnummer (max. 24 Ziffern) eingeben.
Gespräche entgegennehmen
Klingelt das Telefon, hierfür einfach die Taste
:
drücken.
Gespräche beenden
Hierfür die Taste
:
drücken.
Hörerlautstärke einstellen & anpassen
Hierfür bei einem laufenden Gespräch mit der Taste
C
bzw.
<
die jeweils
gewünschte Lautstärke (
STUFE 1
bis
STUFE 5
) auswählen.
Kontakte im Telefonbuch speichern
1. Hierfür zunächst mit der Taste
e
das Telefonbuch öffnen.
2. Taste
OPTION
drücken. Daraufhin
HINZUFÜGEN
auswählen. Mit
OK
bestätigen.
3. Nun den Namen des neuen Kontaktes (max. 14 Zeichen) eingeben. Taste
OK
drücken.
4. Daraufhin die Rufnummer (max. 24 Ziffern) zum neuen Eintrag eingeben. Taste
SPEICH
drücken.
Der neue Eintrag ist damit im Telefonbuch gespeichert.
Telefonbuch öffnen
1. Hierfür im Standby-Modus einfach die Taste
e
drücken. Das Telefonbuch ist damit
geöffnet. Mit der Taste
C
bzw.
<
dann durch die Einträge im Telefonbuch
blättern.
Klingelmelodie einstellen
1. Hierfür zunächst mit der Taste
MENÜ
das Hauptmenü aufrufen.
2. Daraufhin
RUFTONMELODIE
>
WÄHLEN
auswählen. Mit
OK
bestätigen.
3. Mit der Taste
C
bzw.
<
die gewünschte Klingelmelodie auswählen.
Taste
OK
drücken.
Damit haben Sie die ausgewählte Klingelmelodie eingestellt.
Verpackungsinhalt
Mobilteil
Basisstation – Modell XL660
bzw.
Netzteil
2 x NiMH-Akkus, Typ
bzw. Größe „AAA“
Akkufachabdeckung
Garantiekarte
Bedienungsanleitung
*Der Telefonadapter ist ggf. noch nicht an das Telefonkabel angebracht. Dann ist er
getrennt vom Kabel verpackt.
In diesem Fall müssen Sie erst den Telefonadapter an das
Telefonkabel anschließen, bevor Sie das Telefonkabel an der Telefonbuchse einstecken.
Im Lieferumfang von Multi-Mobilteil-Systemen sind entsprechend noch ein oder mehr
zusätzliche Mobilteile, Ladestationen mit Netzteilen und zusätzliche Akkus enthalten.
ACHTUNG!
Bitte immer die im Lieferumfang des Telefons enthaltenen Kabel und Akkus
mit dem Gerät verwenden.
Kurzbedienungsanleitung
Telefonanschlusskabel*
Modell XL665
Anschließen
Basisstation anschließen
In Betrieb nehmen
Akkus einsetzen & aufladen
1
1. Basisstation in direkter Nähe zur Telefonbuchse und einer Steckdose aufstellen.
2. Telefon- und Netzkabel dann an den entsprechenden Buchsen auf der Unter- bzw.
Rückseite der Basisstation anschließen.
3. Das jeweils andere Ende des Telefon- und Netzkabels an den dafür vorgesehenen
Buchsen einstecken.
2
Schutzfolie abziehen
Mobilteil für 24 Stunden aufladen
Telefon einrichten (falls erforderlich)
Nach Einsetzen der Akkus und kurzzeitigem Aufladen des Geräts wird eine
Begrüßungsnachricht in verschiedenen Sprachen angezeigt. Gehen Sie dann wie folgt vor:
1. Zunächst die Taste
OK
drücken. Daraufhin mit
C
bzw.
<
die gewünschte
Ländereinstellung auswählen.
2. Mit der Taste
OK
bestätigen.
3. Daraufhin das aktuelle Datum im Format „Monat – Tag – Jahr“ (“MM/TT/JJ”) und die
aktuelle Uhrzeit im Format „Stunden – Minuten“ (“SS:MM”) eingeben. Eingaben mit der
Taste
OK
bestätigen.
Das Telefon ist nun betriebsbereit.