6 fehlerbehebung, Allgemeine probleme, Fehlerbehebung – Philips 3500 series LED-Fernseher mit YouTube-App Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image





DE 57

D

eu

ts

ch

6 Fehlerbehebung

Allgemeine Probleme

Der Fernseher lässt sich nicht einschalten:

Trennen Sie das Stromkabel vom

Netzanschluss. Warten Sie eine Minute

und schließen Sie das Stromkabel
wieder an.

Prüfen Sie, ob das Stromkabel sicher

angeschlossen ist.

Der Fernseher reagiert beim Einschalten

nicht auf die Fernbedienung oder die

frontseitigen Bedienelemente.
Der Fernseher benötigt eine gewisse

Aufwärmzeit. In dieser Zeit reagiert der

Fernseher nicht auf die Fernbedienung oder

die frontseitigen Bedienelemente. Das ist

normal.
Beim Ein- und Ausschalten des Fernsehers

oder wenn Sie das Gerät in den

Standby-Modus schalten, hören Sie ein

Knackgeräusch im Gehäuse:
Es ist kein Eingriff erforderlich. Die

Knackgeräusche sind normal und entstehen,

wenn sich der Fernseher beim Aufwärmen

oder Abkühlen dehnt. Dies hat keinen

Einfluss auf die Leistung des Geräts.
Wenn sich der Fernseher im

Standby-Modus befindet, wird ein

Startbildschirm angezeigt und das Gerät

kehrt anschließend in den Standby-Modus

zurück:
Das ist normal. Wenn der Fernseher von der

Stromversorgung getrennt und dann wieder

angeschlossen wird, wird beim nächsten

Einschalten des Geräts der Startbildschirm

angezeigt.

Wenn Sie den Fernseher aus dem

Standby-Modus einschalten möchten,

drücken Sie auf der Fernbedienung oder
eine beliebige Taste an der Vorderseite des

Fernsehers.

Die Standby-Leuchte am Fernseher blinkt

rot:
Trennen Sie das Stromkabel vom

Netzanschluss. Warten Sie, bis sich der

Fernseher abgekühlt hat, bevor Sie das
Stromkabel wieder anschließen. Kontaktieren

Sie das Philips Kundendienstzentrum, falls das

Blinken erneut auftritt.
Sie haben vergessen, den vierstelligen Code

einzugeben, um die Funktion für das
Blockieren gewisser Sender zu deaktivieren

(Kindersicherung):
Geben Sie „8888“ ein.
Das TV- oder Smart TV*-Menü wird in der

falschen Sprache angezeigt:
Wählen Sie für das Menü die gewünschte
Sprache.

Weitere Informationen finden Sie unter

Einrichten des Fernsehers > Ändern der

Spracheinstellungen > Menüsprache (Seite
41).
* Nur bei bestimmten Modellen verfügbar.
Es werden keine Untertitel angezeigt, wenn

Sie eine Filmdatei von einem

USB-Speichergerät abspielen:
Untertiteldateien, die nicht in eine

Videodatei hardcodiert wurden (zum
Beispiel *.srt, *.sub, *.idx) werden nicht

unterstützt.
Sie möchten Ihre TV-Software upgraden:
Besuchen Sie

www.philips.com/support

und

laden Sie das aktuelle Softwarepaket für
Ihren Fernseher herunter. Anweisungen für

die Installation der Software und Hinweise

zu den aktualisierten Seiten finden Sie auch

auf der Site. Eine vollständige Anleitung für

das Upgraden Ihrer TV-Software finden Sie

auch unter Einrichten des Fernsehers >

Softwareaktualisierung.

Advertising