2 pppoe, 3 statische ip-adresse/static ip address, 4 clone mac address/mac adresse klonen – Philips Wireless-Router Benutzerhandbuch
Seite 13: 5 dns, 5 lan, 6 drahtlos (wlan)/wireless, Pppoe 11, Statische ip-adresse/static ip address, Clone mac address/mac adresse klonen, Dns 11

WLAN Router konfigurieren
11
4.4.2 PPPoE
PPPoE ist eine allgemein übliche Verbindungsmethode, die für xDSL
verwendet wird.
4.4.3 Statische IP-Adresse/Static IP Address
Ihr Internet-Provider stellt für den Zugang zu Internet-Diensten eine
statische IP-Adresse zur Verfügung.
4.4.4 Clone MAC Address/MAC Adresse klonen
Manche Internet-Provider verlangen die Registrierung Ihrer MAC-
Adresse. Wenn dies der Fall ist, muss die MAC-Adresse des Routers
entsprechend der MAC-Adresse, die Sie bei Ihrem IP registriert haben,
abgeändert werden.
4.4.5 DNS
Die Server für Domänennamen (DNS) dienen der Zuordnung des
Domänennamens (z.B. www.philips.com) und der IP-Adresse
(z.B. 64.147.25.20). Im Regelfall wird die DNS-Adresse automatisch
konfiguriert. Wenn dies nicht der Fall ist, erhalten Sie von Ihrem
Internet-Provider eine oder mehrere DNS-Adressen.
Wenn Sie jedoch einen bevorzugten DNS-Server nutzen möchten,
müssen Sie die entsprechende IP-Adresse hier eintragen.
4.5
LAN
Sie können DHCP aktivieren, damit Ihren PC-Clients dynamische IP-
Adressen zugewiesen werden, oder Filterfunktionen konfigurieren, die
auf spezielle Clients oder Protokolle basieren. Der Router muss eine IP-
Adresse für das lokale Netz haben.
4.6
DRAHTLOS (WLAN)/WIRELESS
Der Router kann ganz schnell als Zugangspunkt für mobile Clients
konfiguriert werden, indem die SSID (der WLAN-Name) und die
Kanalnummer eingestellt werden. Die Datenverschlüsselung und die
Filterung der Clients werden ebenfalls unterstützt. Aktivieren Sie die
Schaltfläche, um die Funktion des WLAN Moduls zu aktivieren.