Bildschirmregulierung – Philips Brilliance LCD-Breitbild-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 33

Häufig gestellte Fragen
F:
Was hat die Bildwiederholrate mit LCD zu tun?
A:
Im Gegensatz zur CRT-Anzeige-Technik, bei der die Geschwindigkeit eines
Elektronenstrahls, der sich von oben nach oben über den Bildschirm erstreckt, das
Flimmern bestimmt, benutzt die Aktivmatrix-Anzeige ein aktives Element (TFT) zum
Steuern jedes einzelnen Pixels. Daher ist die Bildwiederholrate nicht unmittelbar auf
die LCD-Technik anwendbar.
F:
Ist der LCD-Bildschirm kratzfest?
A:
Die Oberfläche der LCD ist mit einer Schutzschicht bedeckt. Die Schicht ist bis zu
einem bestimmten Härtegrad widerstandsfähig (etwa bis zur Härte eines 2H-
Bleistifts). Im allgemeinen wird empfohlen, die Bildschirmoberfläche keinen
übermäßigen Erschütterungen oder Kratzern auszusetzen. Eine optionale
Schutzabdeckung mit höherem Kratzwiderstand ist erhältlich.
F:
Wie wird die LCD-Oberfläche gereinigt?
A:
Für normale Reinigung mit einem sauberen, weichen Tuch abwischen. Für
gründlichere Säuberung Isopropylalkohol verwenden. Keine Lösemittel wie
Ethylalkohol, Ethanol, Azeton, Hexan usw. benutzen.
F:
Kann der Philips LCD-Monitor an eine Wand montiert werden?
A:
Ja, Philips Brilliance LCD-Monitore verfügen über diese zusätzliche Funktion. Vier
Standard VESA-Montagelöcher an der Rückseite ermöglichen die Montage Ihres
Philips Monitors an den meisten VESA-Standard Montagearmen oder Zubehör.
Wenden Sie sich an Ihren Philips Händler für weitere Informationen.
Bildschirmeinstellung
F:
Worum handelt es sich beim FPAdjust-Programm auf der Setup-Diskette und der CD-
ROM?
A:
Das FPAdjust-Programm erzeugt Ausrichtungsmuster, die beim Regulieren der
Monitoreinstellungen wie Kontrast, Helligkeit, Horizontalposition, Vertikalposition,
Phase und Takt helfen und diese optimieren.
file:///D|/My%20Documents/dfu/200W6/german/200W6/SAFETY/SAF_FAQ.HTM (3 of 8)2006-01-05 4:28:24 PM