Philips Haarglätter Benutzerhandbuch
Seite 5

ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der Netzspannung
vor Ort übereinstimmt.
•
Verwenden Sie das Gerät nie für andere als in dieser
Bedienungsanleitung beschriebene Zwecke.
ACHTUNG
•
Verwenden Sie das Gerät immer bei trockenem, menschlichem Haar.
•
Vermeiden Sie Hautkontakt mit den heißen Oberflächen des Geräts.
•
Wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist, lassen Sie es zu
keiner Zeit unbeaufsichtigt.
•
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der
Steckdose.
•
Wenn das Gerät heiß ist, legen Sie es auf eine hitzebeständige
Unterlage, und achten Sie darauf, dass es nie z. B. von Handtüchern,
Kleidern etc. abgedeckt wird.
•
Verwenden Sie niemals Zubehör oder Teile, die von Drittherstellern
stammen bzw. nicht von Philips empfohlen werden. Wenn Sie diese(s)
Zubehör oder Teile verwenden, erlischt Ihre Garantie.
•
Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
•
Bei Anwendung in getöntem oder gefärbtem Haar können sich die
Glätterplatten verfärben.
•
Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Service-
Center, einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich
qualifizierten Person durch ein Original-Ersatzkabel ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
•
Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne
jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine
angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des
Geräts durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist.
•
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
•
Der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung in dem Stromkreis,
der das Badezimmer versorgt, bietet zusätzlichen Schutz. Dieses
Gerät muss über einen Nennauslösestrom von maximal 30 mA
verfügen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Installateur.