Philips 3D LCD-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung Benutzerhandbuch
Seite 10

8
2. Monitor einrichten
Folgende Videoformate sind möglich:
3. L-R (side by side (nebeneinander)):
Left
image
Right
image
Linkes
Bild
Rechtes
Bild
4. R-L (side by side (nebeneinander)):
Right
image
Left
image
Linkes
Bild
Rechtes
Bild
5. Top-Bottom (Oben-Unten):
Bottom image
Top image
Oberes Bild
Unteres Bild
6. Bottom-Top (Unten-Oben):
Top image
Bottom image
Oberes Bild
Unteres Bild
7. Off (Aus): 3D-Funktion ist ausgeschaltet.
Beim Einschalten der 3D-Funktion wird oben rechts
auf dem Bildschirm 5 Sekunden das 3D-Symbol.
VGA- (D-Sub) Stecker für 3D-Anwendungen:
Wählen Sie im OSD-Menü „Setup
(Konfiguration)Auto (Automatische Einstellung)“;
so können Sie sicher sein, dass 3D ordnungsgemäß
funktioniert. Wenn Sie nicht die „Auto“ (Auto)-
Option wählen, flackert das Bild.
Anmerkung
Das 3D-Zeichen wird nicht angezeigt, wenn die
3D-Funktion bei TriDef-Spielen eingesetzt wird.
Beschreibung der Bildschirmanzeige
Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)?
Das On-Screen Display (OSD) ist eine
Funktionseigenschaft aller Philips-LCD-Monitore.
Dadurch kann der Endnutzer die Anpassung
von Bildschirm-Betriebseinstellungen oder die
Anwahl von Monitor-Funktionen direkt über
ein Anweisungsfenster auf dem Bildschirm
vornehmen. Auf dem Bildschirm erscheint
folgende benutzerfreundliche Schnittstelle:
Einfache Hinweise zu den Bedientasten
Im oben gezeigten OSD-Menü können Sie
durch die Betätigung der entsprechenden Tasten
an der Frontblende des Monitors den
Cursor bewegen und mit OK die Auswahl bzw.
Änderung bestätigen.