Vpn-zugriff, Informationen über accounts – Apple iPod touch iOS 4.3 Benutzerhandbuch
Seite 22

Herstellen einer Wi-Fi-Netzwerkverbindung: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Wi-Fi“.
Warten Sie einen Augenblick, bis der iPod touch Netzwerke in Reichweite erkannt hat,
und wählen Sie ein Netzwerk aus. (Beim Herstellen einer Verbindung zu einigen Wi-Fi-
Netzwerken können Gebühren anfallen.) Geben Sie ggf. ein Kennwort ein und tippen
Sie auf „Verbinden“. (Netzwerke, für die ein Kennwort eingegeben werden muss, sind
mit einem Schlosssymbol gekennzeichnet.)
Wenn Sie die Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk manuell hergestellt haben,
aktiviert der iPod touch diese Verbindung automatisch, wenn Sie sich innerhalb der
Reichweite dieses Netzwerks befinden. Werden mehrere zuvor verwendete Netzwerke
innerhalb der Reichweite gefunden, stellt der iPod touch die Verbindung zum zuletzt
verwendeten Netzwerk her.
Wenn der iPod touch mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist, wird durch das Wi-Fi-
Symbol in der Statusleiste oben im Bildschirm die aktuelle Signalstärke angezeigt.
Je mehr Balken angezeigt werden, desto stabiler ist die Verbindung.
Näheres zum Konfigurieren von Wi-Fi-Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Wi-Fi“ auf
Seite 189.
VPN-Zugriff
VPN (Virtual Private Network) ermöglicht den sicheren Zugang zu einem privaten
Netzwerk über das Internet, zum Beispiel zum Netzwerk eines Unternehmens oder
einer Schule. VPN können Sie in den Netzwerkeinstellungen konfigurieren und
aktivieren. Vgl. „Netzwerk“ auf Seite 193.
Hinzufügen von E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts
Informationen über Accounts
Mit dem iPod touch können MobileMe, Microsoft Exchange und viele andere gängige
Internetanbieter für E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Dienste verwendet werden. Falls
Sie noch keinen E-Mail-Account haben, können Sie online einen kostenlosen Account
einrichten, u. a. unt
können auch MobileMe 60 Tage lang kostenlos testen. Besuchen Sie hierzu die Website
Sie können Kontakte außerdem mithilfe eines LDAP- oder CardDAV-Accounts
hinzufügen, sofern Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation dies unterstützt. Vgl.
„Hinzufügen von Kontakten“ auf Seite 213.
Sie können einen CalDAV-Kalender-Account hinzufügen. Vgl. „Synchronisieren von
Kalendern“ auf Seite 126.
22
Kapitel 2
Einführung