Erklärung über die einhaltung von fcc-richtlinien – Apple iPhone iOS 8.1 Benutzerhandbuch
Seite 211

Anhang D
Sicherheit, Handhabung und Support
211
Informationen zu(m)
Aktion
Service & Support durch Ihren Mobilfunkanbieter
Wenden Sie sich an den Anbieter oder besuchen Sie
dessen Website.
Neueste Informationen über das iPhone
.
Verwalten Ihres Apple-ID-Accounts
,
,
Verwenden von iCloud
Gehen Sie auf
.
Verwenden von iTunes
Öffnen Sie iTunes und wählen Sie „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“.
Eine Online-Einführung zu iTunes (möglicherweise nicht
in allen Ländern und Regionen verfügbar) finden Sie
unter
Verwenden anderer iOS-Apps von Apple
.
Ermitteln der Seriennummer, IMEI, ICCID oder
MEID des iPhone
Sie finden die Seriennummer, IMEI-Nummer
(International Mobile Equipment Identity), ICCD-Nummer
oder MEID-Nummer (Mobile Equipment Identifier) des
iPhone auf der iPhone-Verpackung. Alternativ können
Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Info“ auf dem
iPhone wählen. Weitere Informationen finden Sie unter
.
Garantieleistungen
Beachten Sie zunächst die Hinweise in diesem
Handbuch. Öffnen Sie danach die Webseite
.
Anzeigen der regulatorischen Hinweise
zum iPhone
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Info“ >
„Copyright“ > „Regulatorische Hinweise“ auf dem iPhone.
Austauschen der iPhone-Batterie
Weitere Informationen finden Sie unt
.
Verwenden des iPhone in
einer Unternehmensumgebung
Besuchen Sie die Website
die für Unternehmen konzipierten Funktionen des
iPhone zu erfahren, zum Beispiel Microsoft Exchange,
IMAP, CalDAV, CardDAV, VPN u.a.m.
Erklärung über die Einhaltung von FCC-Richtlinien
Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen von Abschnitt 15 der Richtlinien der amerikani-
schen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission). Der
Betrieb erfolgt unter den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keinerlei gefähr-
liche Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche Art von Störung akzeptieren,
einschließlich solcher, die zu unerwünschten Vorgängen führen.
Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse
B gemäß Abschnitt 15 der Richtlinien der FCC. Diese Grenzwerte stellen einen angemessenen
Schutz gegen schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden sicher. Dieses Gerät
erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie, die ausgestrahlt werden kann und bei unsachge-
mäßer, nicht der Anleitung des Herstellers entsprechender Installation und Verwendung, schädli-
che Störungen des Rundfunkempfangs verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer
bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Kommt es durch das Gerät zu Störungen im
Radio- oder Fernsehempfang, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts überprüfen lässt,
sollte der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen
zu beheben: