Betriebsanleitung, Warnung, Sicherheitsregeln – Snorkel TM12-sn53600-53999 Benutzerhandbuch
Seite 5

Betriebsanleitung
Seite 1
2. BETRIEBSANLEITUNG
WARNUNG
Alle Personen müssen die Sicherheitsregeln und Betriebsanleitungen gründlich lesen, verstehen und befolgen,
bevor sie die Hubarbeitsbühne in Betrieb nehmen oder Wartungsarbeiten daran ausführen.
Sicherheitsregeln
Lebensgefahr durch
Stromschlag
Gefahr durch Kippen
Gefahr durch Kollisionen
Gefahr durch
Herunterfallen
DIESE MASCHINE IST
NICHT ISOLIERT!
Sie dürfen die Plattform NIEMALS
anheben oder bewegen, wenn sich
diese nicht auf einer festen, ebenen
Fläche befindet.
Sie dürfen die Plattform NIEMALS
positionieren, ohne zuvor nach
Hindernissen darüber oder nach
anderen Gefahren zu suchen.
Sie dürfen NIEMALS auf das
Plattformgeländer oder auf die
Mittelschiene klettern, darauf
stehen oder sitzen.
VERWENDUNG DER HUBARBEITSBÜHNE: Diese Hubarbeitsbühne dient zum Anheben von Personen und Werkzeug sowie dem für
die Durchführung der Arbeiten notwendigen Material. Sie wurde speziell für Reparatur- und Montagearbeiten sowie für Einsatzbereiche
konzipiert, die sich oberhalb der Mitarbeiter befinden, sodass die Mitarbeiter nach oben gerichtet arbeiten müssen (z. B. Decken, Kräne,
Dachstrukturen, Gebäude etc.). Jede andere Verwendung der Hocharbeitsbühne ist strikt verboten!
DIESE HUBARBEITSBÜHNE IST ELEKTRISCH NICHT ISOLIERT! Aus diesem Grund ist von stromführenden Teilen elektrischer Anlagen
ein Sicherheitsabstand einzuhalten!
Es ist verboten, die angegebene zulässige Maximallast zu überschreiten! Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
"Plattformkapazität” auf Seite 4.
Die Verwendung und Bedienung der Hubarbeitsbühne als Hebeanlage oder Kran
ist verboten!
Überschreiten Sie
NIEMALS die für diese Maschine zulässige manuelle Kraft. Für Details siehe "Manuelle Kraft" auf Seite 4.
Alle Lasten sind gleichmäßig auf der Arbeitsplattform zu
VERTEILEN.
Vor Inbetriebnahme der Maschine
IMMER ZUERST die Aufstellfläche im Arbeitsbereich auf Gefahren wie Bodenlöcher, ausgelaufene
Flüssigkeiten, Bodenerhebungen, Kanten oder Schutt untersuchen und diese umgehen bzw. beseitigen.
BETREIBEN Sie die Maschine nur auf Flächen, die das Gewicht der Maschine tragen können.
Nehmen Sie die Maschine
NIEMALS in Betrieb, wenn die tatsächliche Windgeschwindigkeit höher ist als die Windgeschwindigkeit, für die
die Maschine ausgelegt ist. Siehe “Beaufort-Skala“ auf Seite 4.
Drücken Sie
IM NOTFALL den NOT-AUS-Schalter, um alle strombetriebenen Funktionen zu deaktivieren.
WENN EIN ALARM ERTÖNT, während die Plattform angehoben ist, HALTEN SIE SOFORT AN, und senken Sie die Plattform vorsichtig
ab. Fahren Sie die Maschine auf einen festen, ebenen Untergrund.
Das Hochsteigen auf den Schienen der Plattform, das Stehen oder Steigen von der Plattform auf Gebäude, Stahl- oder Betonstrukturen
von Fertighäusern usw.
ist verboten!
Die Demontage des Einstiegsgatters oder anderer Schienenkomponenten
ist verboten! Vergewissern Sie sich stets, dass das
Einstiegsgatter geschlossen und sicher befestigt ist!
Beim Anheben der Plattform darf das Einstiegsgatter
nicht geöffnet sein!
Das Erweitern der Höhe oder der Reichweite durch die Verwendung von Leitern, Gerüsten oder ähnlichen Hilfsmitteln auf der Plattform ist
verboten!
Führen Sie bei angehobener Plattform
NUR DANN Wartungsarbeiten aus, wenn Sie die Hubeinheit blockiert haben.
UNTERSUCHEN Sie die Maschine vor Gebrauch sorgfältig auf gerissene Schweißnähte, lose oder fehlende Befestigungselemente,
Hydrauliklecks, lose Drahtverbindungen und beschädigte Kabel oder Schläuche.
ÜBERPRÜFEN Sie vor Gebrauch, dass alle Schilder und Aufkleber richtig angebracht und lesbar sind.
Nutzen Sie die Maschine
NIEMALS, wenn sie beschädigt ist, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder beschädigte bzw. fehlende Etiketten
aufweist.
Das Umgehen von Sicherheitseinrichtungen
ist verboten und stellt eine Gefahr für die Personen auf der Hubarbeitsbühne im
Arbeitsbereich der Maschine dar.
Laden Sie die Batterien
NIEMALS in der Nähe von Funken oder offenem Feuer. Beim Aufladen von Batterien wird explosives
Wasserstoffgas freigesetzt.
Modifikationen an der Hubarbeitsbühne
sind verboten bzw. dürfen nur mit der Zustimmung des Herstellers durchgeführt werden.
NACH GEBRAUCH ist die Arbeitsplattform gegen unbefugten Gebrauch durch Dritte zu sichern. Hierzu muss der Schlüsselschalter auf
"Aus" gestellt und der Schlüssel abgezogen werden.