chiliGREEN 2.5Zoll ILO MW Benutzerhandbuch
Seite 10

8
4. Eine auf der Geräterück- oder Frontseite angebrachte
Leuchtdiode zeigt an, dass das Gerät mit Spannung versorgt wird.
Erfolgen Schreib- oder Lesezugriffe, so blinkt das Lämpchen.
5. Die Festplatte ist nun betriebsbereit und sollte Ihrem
Betriebssystem als Wechseldatenträger zur Verfügung stehen.
6. Zum Entfernen der Festplatte vom System melden Sie das Gerät
ggf. vom Betriebssystem ab bzw. schließen alle auf der externen
Festplatte geöffneten Dateien und Programme. Stellen Sie zum
Vermeiden von Datenverlusten sicher, dass das Kontrolllämpchen
nicht blinkt (kein Datenzugriff) und ziehen Sie dann alle
Verbindungskabel zwischen Festplatte und Computer ab.
7. Schalten Sie danach die Festplatte ab, indem Sie einen allenfalls
vorhandenen Kippschalter in die Stellung „0“ bzw. einen allenfalls
vorhandenen Druckschalter in die ungedrückte Stellung bringen.
Wir empfehlen, auch das Netzteil von der Steckdose zu trennen
(nur zutreffend, wenn das Gerät mit einem externen Netzteil
betrieben wird).
Herstellen einer WLAN Verbindung per Windows
®
Schalten Sie das Wi-Fi Gerät durch Drücken des Power-Knopfes auf
der Vorderseite des Gerätes an.
Aktivieren Sie die WLAN Funktion an Ihrem PC, und klicken Sie in der
Taskleiste rechts unten auf das WLAN Symbol. Es öffnet sich folgende
Anzeige:
Wählen Sie das Netzwerk mit dem Namen “Wi-Stream_XXX” aus.
Das Standard Passwort lautet 12345678. Bitte ändern Sie dieses,
nachdem Sie eine erfolgreiche Verbindung hergestellt haben.
Herstellen einer WLAN Verbindung per Android
Verwenden Sie die Software Air-Stream aus dem Google Play Store
oder alternativ den ES Datei Explorer.
Bedienung