9 verwendung von speicherkarten, 10 bedienung/abspielen von dateien, 11 gerätesetup – chiliGREEN MediaDisk I Benutzerhandbuch
Seite 2: 12 formatieren der mediadisk, 13 fragen und antworten, 3 anschluss an einen computer, 1 dateimanagement

8.3 Anschluss an einen Computer
Über das mitgelieferte USB-Kabel können Sie die MediaDisk mit
Ihrem Computersystem verbinden. Warten Sie einige Sekunden, bis
Ihr Computer das Gerät erkennt. Bitte beachten Sie, dass das Gerät
bei
aufrechter
Computerverbindung
nicht
mehr
direkt
(Bedienelemente an der Gehäusefrontseite) oder mit der
Fernbedienung bedient werden kann. Diese Bedienmöglichkeiten
stehen wieder zur Verfügung, sobald das USB-Kabel vom Computer
getrennt wird.
9 Verwendung von Speicherkarten
Wenn Sie eine Speicherkarte in einen der beiden Schächte auf der
Gerätevorderseite schieben, wird Ihnen eine
Liste der
verschiedenen Speicherorte bzw. Partitionen angezeigt, wobei die
aktuelle Auswahl gelb markiert ist. Wählen Sie mit den
Navigationstasten <
> und <
> den gewünschten Eintrag, und
drücken Sie dann <ENTER>.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
SM und MS-Karten können nicht gleichzeitig verwendet
werden.
Wenden Sie – insbesondere bei CompactFlash-Karten –
keinesfalls Gewalt beim Einstecken der Speicherkarte an.
Berühren Sie nicht die Kontakte der Speicherkarte (statische
Entladungen)!
Mit Ihrem PC kann kein Zugriff auf im Card Reader der
MediaDisk befindliche Speicherkarten erfolgen.
Ziehen Sie die Speicherkarte keinesfalls aus dem Slot,
während davon gelesen wird!
10 Bedienung/Abspielen von Dateien
Nach dem Einschalten der MediaDisk werden alle verfügbaren
Speicherorte bzw. Partitionen angezeigt. Treffen Sie mit den
Fernbedienungstasten <
> und <
> die gewünschte Auswahl
und drücken Sie <ENTER>.
Im nächsten Schritt können Sie auswählen, ob Sie mit den Instant-
Funktionen Fotos ansehen, Musikdateien abspielen, Videodateien
ansehen oder auf Dateiebene arbeiten möchten. Verwenden Sie
dazu die Tasten <
> und <
> und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit <ENTER>. Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung der Instant-
Funktionen immer ALLE auf der MediaDisk befindlichen Dateien
eines Typs wiedergegeben werden. Möchten Sie nur in einzelnen
Ordnern abgelegte Dateien abspielen, gehen Sie bitte wie in 10.1.1
beschrieben vor.
Mit der Taste <MENU> gelangen Sie jeweils eine Menüebene
zurück/höher bzw. in das Menü, wenn Sie sich im Abspielmodus
befinden. Je nach aktiviertem Modus können Sie mit den Tasten der
Fernbedienung bei der Wiedergabe von Multimedia-Dateien
folgende Einstellungen vornehmen bzw. Funktionen ausführen:
Taste auf
der Fern-
bedienung
Funktion
bei
Bildwiedergabe
Funktion bei
Musik-
wiedergabe
Funktion
bei
Filmwiedergabe
POWER
Gerät ein/ausschalten
MUTE
Stummschaltung
Stummschaltung
SETUP
Setup-Menü öffnen
ZOOM
Zum Vergrößern des
wiedergegebenen
Bildes;
mit
den
Richtungstasten
kann der Ausschnitt
bewegt werden.
MODE
Bei einer Diaschau
(Slideshow):
Auswahl von 14
verfügbaren
Überblend-Effekten.
Auswahl der fünf
voreingestellten
Equalizer-
Betriebsmodi
(Classic, Jazz, Rock,
Pop,
Folk
und
Dance)
ANGLE
Bild drehen
SUB-T
Untertitel ein/aus
VIDEO
Übertragungsmodus ändern (VGA/CBS/YPbPr)
DISPLAY
Anzeige von Dateiinfos
AUDIO
Auswahl der Tonspur
MENU
Menü bzw. nächsthörere Menüebene aufrufen
Auswahl hinauf bewegen
Auswahl nach unten bewegen
Auswahl nach links bewegen
Auswahl nach rechts bewegen
ENTER
Bestätigen
Stop
Pause/Wiedergabe
ein Bild zurück (in
einer
Liste
seitenweise
blättern)
Titel neu beginnen
bzw.
vorherigen
Titel aufrufen (in
einer
Liste
seitenweise
blättern)
Titel neu beginnen
bzw. vorherigen Titel
aufrufen (in einer
Liste
seitenweise
blättern)
ein Bild vorspringen
zum nächsten Titel
wechseln
zum nächsten Titel
wechseln
Schnellrücklauf (mehrmals Drücken für
schnelleren Rücklauf; durch Drücken von
Wiedergabe wird wieder auf normale
Wiedergabe geschaltet)
Schnellvorlauf
(mehrmals
Drücken
für
schnelleren Vorlauf; durch Drücken von
Wiedergabe wird wieder auf normale
Wiedergabe geschaltet)
VOL+
Lautstärke erhöhen
VOL-
Lautstärke verringern
REPEAT
Wiederholung
ein/aus
bzw.
Zufallswiedergabe
(Shuffle).
Wiederhoung ein
(gleicher Titel wird
wiederholt)/aus/all
(alle Titel werden
wiederholt)
bzw.
Zufallswiedergabe
(Shuffle)
Wiederholungsmodus
wählen (alle oder
einzelnen
Film
wiederholen)
SLIDESHOW
Mit dieser Taste
kann eine Diaschau
gestartet
werden.
Vor dem Start wird
die
gesamte
Festplatte nach Bild-
und
Audiodateien
(sortiert
nach
Dateinamen
bzw.
ID3-Tag-Namen)
durchsucht,
die
dann
wiedergegeben
werden.
Mit dieser Taste
kann
eine
Diaschau gestartet
werden. Vor dem
Start
wird
die
gesamte Festplatte
nach
Bild-
und
Audiodateien
(sortiert
nach
Dateinamen bzw.
ID3-Tag-Namen)
durchsucht,
die
dann
wiedergegeben
werden.
INTERVAL
TIME
Verändern
der
Anzeigezeit
von
Bildern bei einer
Diaschau
(Slideshow).
Verändern
der
Anzeigezeit
von
Bildern bei einer
Diaschau
(Slideshow).
MUSIC
Öffnet die Musikbibliothek, die Mediadisk beginnt sofort mit dem
Abspielen von Audiodateien sortiert nach Titel- oder Dateiname.
OTB
Mit dieser Funktion werden Daten vom einer Speicherkarte im Card
Reader auf die Festplatte kopiert. Befolgen Sie dazu die
Bildschirmanweisungen (<ENTER> für Ausführen, <STOP> für
Abbruch).
DVD PLAY
derzeit nicht belegt
P/N
Umschalten zwischen den Videoformaten PAL und NTSC.
PREVIEW
Aktiviert
die
ON/OFF
Bildvorschau
im
Dateimanagement-
Modus
(Anzeige
durch
mehrmaliges
Drücken rechts oder
im Hintergrund)
SR
derzeit nicht belegt
SF
derzeit nicht belegt
10.1 Dateimanagement
Im Dateimanagement-Modus können Sie Arbeiten an der
Dateistruktur vornehmen. Verwenden Sie die Navigationstasten
<
> und <
>, um Dateien oder Ordner auszuwählen.
10.1.1 Wiedergabe
von
Dateien
in
einzelnen
Verzeichnissen
Möchten Sie nur in einem bestimmten Ordner gespeicherte
Dateien wiedergeben, so muß zuerst der gewünschte Ordner mit
den Navigationstasten <
> und <
> bzw. <ENTER> ausgewählt
werden.
Markieren Sie danach eine der Dateien, die Sie wiedergeben
möchten und drücken Sie erneut <ENTER>. Die MediaDisk gibt dann
alle im ausgewählten Verzeichnis befindlichen Dateien des selben
Typs wieder. Sie können den Abspielprozess jederzeit mit den
Tasten <
> oder <MENU> stoppen.
10.1.2 Kopieren und Löschen von Dateien
Verwenden Sie die Navigationstasten <
> und <
> bzw.
<ENTER> zum Wechseln des Ordners, um die gewünschte Datei
auszuwählen. Ist die gewünschte Datei markiert, so drücken Sie <
>.
Im sich öffnenden Menü können Sie wählen, ob Sie die Dateil
löschen oder kopieren möchten. Möchten Sie die Datei kopieren, so
wählen Sie die Option „Kopieren“. Navigieren Sie dann mit <
>
ins rechte Fenster, wählen Sie das gewünschte Verzeichnis, und
drücken Sie dann auf <
> bzw. anschließend <ENTER>, um den
Kopiervorgang auszulösen.
Es kann immer nur eine Datei kopiert oder gelöscht werden.
Möchten Sie umfangreichere Änderungen an der Datei- oder
Ordnerstruktur vornehmen oder Verzeichnisse löschen, erstellen
oder umbenennen, so schließen Sie die MediaDisk bitte mit dem
mitgelieferten USB-Kabel an Ihren Computer an. Sie können dann
bequem mit dem Dateimanager Ihres Betriebssystems arbeiten.
11 Gerätesetup
Befinden Sie sich im Hauptmenü, so kann mit der Taste <SETUP>
das Gerätesetup-Programm aufgerufen werden. Sie können dort
verschiedenste Einstellungen zu den verschiedenen Betriebsmodi
und globale Einstellungen wie die Systemsprache festlegen. Die
Bedienung erfolgt über die Navigationstaste bzw. <ENTER>.
Sie können das Setup-Programm durch neuerliches Drücken der
Taste <SETUP> oder Auswahl der Funktion „Hauptmenü“ verlassen.
12 Formatieren der MediaDisk
Zum Formatieren der MediaDisk benötigen Sie das auf der
beiliegenden
CD
gespeicherte
Formatierungsprogramm
„format32.exe“, dass die eingebaute Festplatte im FAT32-Modus
formatiert. Beachten Sie, das beim Formatieren alle Daten auf der
Festplatte unwiderruflich verloren gehen. Wird die eingebaute
Festplatte im NTFS-Modus formatiert, kann die MediaDisk nicht
darauf zugreifen.
13 Fragen und Antworten
Warum kann ich nicht auf den Card Reader der MediaDisk
zugreifen?
Diese Funktion ist derzeit nicht verfügbar, nur die MediaDisk selbst
kann auf eine Speicherkarte zugreifen.
Warum wird kein Bild angezeigt, nachdem ich die Taste <VIDEO>
gedrückt habe?
Sie haben den Übertragungsmodus geändert. Drücken Sie neuerlich
mehrmals <VIDEO>, bis das Bild wieder angezeigt wird.
Warum wird kein Bild angezeigt, wenn ich das Gerät einschalte?
Sie müssen durch (mehrmaliges) Drücken der Taste <VIDEO> den
richtigen Signalübertragungsmodus wählen.
Warum kann ich bei manchen Filmen den Schnellvor- oder
Rücklauf nicht verwenden?
Manche Filmdateien werden so aufgezeichnet, daß diese Funktion
nicht verfügbar ist.
Warum sehe ich keine Untertitel, obwohl die Anzeige aktiviert ist?
Die MediaDisk unterstützt nur SRT und SMA-Dateien.
Warum reagiert das Gerät nicht auf Eingaben mit der
Fernbedienung oder den Tasten auf der Frontseite.
Möglicherweise ist die MediaDisk an Ihr Computersystem
angeschlossen. Das Gerät kann dann ausschließlich über den
Computer gesteuert werden.
Ich sehe den Film bzw. Bilder am Monitor, es ist aber kein Ton zu
hören.
Wenn Sie die MediaDisk über den VGA- bzw. Komponenten-
Ausgang mit Ihrem Fernsehgerät oder Monitor verbunden haben ist
es zusätzlich notwendig, zwischen dem AV-Ausgang und dem
Audioeingang
Ihres
Fernsehgerätes/Monitors
bzw.
Ihren
Aktivlautsprechern oder Ihrem Verstärker herzustellen. Benutzen
Sie dazu bitte den roten bzw. weißen Stecker des AV-Kabels
(rot/gelb/weiß).
Das Bild wird verzerrt dargestellt bzw. in einer falschen Farbe
dargestellt.
Drücken Sie die Video-Taste auf Ihrer Fernbedienung (eventuell
mehrfach), um die MediaDisk auf Ihr Fernsehgerät bzw. Ihren
Monitor einzustellen. Danach sollte das Bild richtig angezeigt
werden.
Ich kann keine Dateien abspielen, die größer als 3.8 GB sind.
Die MediaDisk verwendet aus Kompatibilitätsgründen das FAT32-
Dateiformat, das eine maximale Dateigröße von 3.8 GB erlaubt. Mit
spezieller Software (erhältlich z. B. im Fachhandel) können Sie
größere Media-Dateien „splitten“ (teilen) und dann dennoch mit
der MediaDisk abspielen.