Vorgehen nach dem factory-reset, Laufwerksbuchstaben zuweisen – chiliGREEN Home Server 2011: Server Recovery Benutzerhandbuch
Seite 11

Server Recovery Handbuch
© SecureGUARD GmbH
S e i t e
| 11
Abbildung 16 - Server wurde wiederhergestellt
Beim SERVER:
19.Gehen Sie zum chiliGREEN Home Server, entfernen Sie den USB-Stick für
den Recovery-Vorgang und starten Sie den Server erneut.
Am CLIENT-PC:
20.Warten Sie nun ca. 1 Stunde bevor Sie sich mit dem Server via
21.Herzlichen Glückwunsch. Sie haben den Server erfolgreich wiederhergestellt.
3. Vorgehen nach dem Factory-Reset
Nach der Wiederherstellung des Servers auf den Herstellerstandard, wobei nun
davon ausgegangen wird, dass die persönlichen Daten (die auf einem sicheren
Verbung [RAID] liegen) nicht gelöscht wurden, muss man wie folgt vorgehen, um
den Server wieder wie vor der Wiederherstellung verwenden zu können.
Natürlich sind dazu weitaus mehrere Schritte notwendig, man muss alle
Einstellungen erneut durchgehen und dementsprechend modifizieren (Benutzer
anlegen, Clients neu verbinden…). Doch in diesem Abschnitt wird erklärt, wie
man den Zugriff auf die Serverordner wiederherstellt, ohne dabei Daten zu
verlieren.
3.1. Laufwerksbuchstaben zuweisen
Nach dem Factory-Reset werden den Partitionen des sicheren Verbunds nicht
automatisch Laufwerksbuchstaben zugewiesen, darum kann man nicht von
Anfang an darauf zugreifen. Die Zuweisung von Laufwerksbuchstaben
funktioniert wie folgt: