Anschlüsse – JUMO 707530 Ex-i Repeater Power Supply / Input Isolating Amplifier Data Sheet Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

2012-08-22/00584201

Typenblatt 707530

Seite 3/4

JUMO GmbH & Co. KG

Telefon: +49 661 6003-727

Hausadresse:

Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany

Telefax: +49 661 6003-508

Lieferadresse:

Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany

E-Mail:

[email protected]

Postadresse:

36035 Fulda, Germany

Internet: www.jumo.net

Zulassungen/Prüfzeichen

Anschlüsse

Der Anschlussplan im Typenblatt liefert erste Informationen über die Anschlussmöglichkeiten. Für den elektrischen Anschluss ist ausschließlich
die Betriebsanleitung zu verwenden. Die Kenntnis und das technisch einwandfreie Umsetzen der dort enthaltenen Sicherheitshinweise und War-
nungen sind Voraussetzungen für die Montage, den elektrischen Anschluss und die Inbetriebnahme sowie für die Sicherheit während des Betriebs.

Eingang (Ex-i)

Ausgang Strom ohne HART-Kommunikation

Ausgang Strom mit HART-Kommunikation

Leiterquerschnitt AWG/kcmil max

14

Abisolierlänge

8 mm

Schraubengewinde

M3

Anschlussart

Schraubanschluss

Anzugsdrehmoment min.

0,5 Nm

Anzugsdrehmoment max.

0,6 Nm

Prüfzeichen

Prüfstelle

Zertifikate/
Prüfnummern

Prüfgrundlage

Gültig für

II (1) G [Ex ia Ga] IIC/IIB

DEKRA

BVS 12 ATEX E 090 X

EN 60079-0:2009

II (1) D [Ex ia Da] IIIC

EN 60079-11:2012

II 3 (1) G Ex nA [ia Ga] IIC/IIB T4 Gc

EN 60079-15:2010
EN 60079-26:2007

SIL2

DEKRA

EN 61508

UL us

Underwriters Laboratories

E354603
C.D.-No 83135047

UL 61010-1
UL 913

USA

Anschluss für

Klemmen

Speisetrennverstärkerbetrieb

4.1 (+) und 4.2 (-)

(2-Leiter-Transmitter bzw. 2-Leiter-Messumformer)
Eingangstrennverstärkerbetrieb

4.2 (+) und 4.3 (-)

(4-Leiter-Transmitter bzw. Stromquellen)

Anschluss für

Klemmen

DIP-Schalterstellung

a

a

Die beiden DIP-Schalter sind in der Frontseite des Gerätes zu finden. Einstellungen am Gerät mit Hilfe des DIP-Schalters müssen im spannungslosen Zustand er-
folgen.

S1

S2

Quelle (passive Eingangskarte)

3.1 (+) und 3.2 (-)

I

II

Senke (aktive Eingangskarte)

3.2 (+) und 3.3 (-)

I

II

Anschluss für

Stromkreis-
impedanz

Anschluss

DIP-Schalterstellung

a

a

Die beiden DIP-Schalter sind in der Frontseite des Gerätes zu finden. Einstellungen am Gerät mit Hilfe des DIP-Schalters müssen im spannungslosen Zustand er-
folgen.

der Eingangskarte
an Klemme

des HART-
Kommunikators

S1

S2

Quelle (passive Eingangskarte)

 250 

3.1 (+) und 3.2 (-)

3.1 und 3.2

I

II

 250 

3.1 (+) und 3.2 (-)

3.2 und 3.3

I

I

Senke (aktive Eingangskarte)

 250 

3.2 (+) und 3.3 (-)

3.2 und 3.3

I

II

 250 

3.2 (+) und 3.3 (-)

-

I

II

Advertising