Zu diesem handbuch, Zweck und zielgruppe, Begriffserklärung – Memmert CELSIUS 10 FDA Benutzerhandbuch
Seite 3

3
CELSIUS 10 FDA-Edition
Zu diesem Handbuch
Zweck und Zielgruppe
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Installation und Verwendung der MEMMERT-Steu-
ersoftware CELSIUS 10 FDA-Edition. Es ist zur Verwendung durch eingewiesenes Personal des
Betreibers bestimmt, das mit der Programmierung/dem Betrieb von MEMMERT-Schränken
beauftragt ist.
Wenn Sie mit der Software arbeiten sollen, lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor
Sie beginnen. Machen Sie sich mit dem Programm vertraut und simulieren Sie einige Tests,
bevor Sie tatsächlich einen Schrank steuern. Fehlerhafte Verwendung kann zu Schäden am
Schrank und/oder dem Beschickungsgut führen.
Wenn Sie etwas nicht verstanden haben oder eine Information vermissen, fragen Sie Ihren
Vorgesetzten oder wenden Sie sich an das Herstellerwerk. Handeln Sie nicht eigenmächtig.
Die Darstellung der Programmfenster in dieser Anleitung basiert auf dem Betriebssystem
Windows® XP Professional. Auf Rechnern mit anderen Betriebssystemversionen (Vista, 7)
kann die Ansicht abweichen.
Begriffserklärung
Im Folgenden werden einige grundlegende Begriffe erklärt, die in dieser Anleitung immer
wieder verwendet werden.
Begriff
Bedeutung
Beschreibung
auf/ab Seite
Rampe
eine zeitliche Abfolge physikalischer Werte/Kombinati-
onen (Temperatur und – je nach Schranktyp – Feuch-
te, Vakuum, CO
2
und O
2
), die der Schrank ausführen
soll
35
Protokoll
Aufzeichnung der tatsächlichen physikalischen Werte/
Kombinationen (Temperatur und je nach Schranktyp
Feuchte, Vakuum, CO
2
und O
2
), die der Schrank wäh-
rend der Ausführung eines Temperierprofils einnimmt
(Messwerte)
46
Regler
interne Steuerung eines Schranks
Electronic
Record
Kombination von Texten, Grafiken, Daten oder ande-
ren Informationen, die von einem Computersystem
erzeugt, bearbeitet oder gespeichert werden können
Audit Trail
Jede Bearbeitung eines Electronic Records muss mit
Zeit, Benutzername und Art der Änderung protokol-
liert und unabhängig vom Electronic Record gespei-
chert werden. Mit Hilfe des Audit Trails ist es möglich,
die Historie eines jeden Dokuments nachzuverfolgen.
52
Elektronische
Signatur
Mit Hilfe der elektronischen Signatur bestätigt der
Benutzer, dass er einen Electronic Record bearbeitet
hat. Dazu muss der Benutzer eindeutig identifizierbar
und seine Berechtigung abprüfbar sein. Elektronische
Signaturen sind keine elektronischen Unterschriften
im Sinne des deutschen Signaturgesetzes.
54