Western Digital My Book World Edition (white light) User Manual Benutzerhandbuch
Seite 97

NETWORK STORAGE MANAGER: GRUNDLAGEN - 91
MY BOOK WORLD EDITION
BENUTZERHANDBUCH
•
Secured access (Geschützter Zugriff) – Zugriff und Konfigurierung des Gerätes
können über die webbasierte, kennwortgeschützte Benutzeroberfläche über SSL
(Secure Socket Layer) erfolgen.
•
E-mail notification (E-Mail-Benachrichtigung) – im Falle von Warnungen oder
Fehlern bezüglich Temperaturen, Festplatte, Netzwerk oder USB-Verbindung
werden Administratoren automatisch per E-Mail benachrichtigt.
•
Multiple Access Levels (Mehrere Zugriffsstufen) – Benutzern können
verschiedene Berechtigungen zugewiesen werden. Das Gerät unterstützt zwei
Stufen: Umfassenden Zugriff oder Nur Lesen-Zugriff.
•
Update via web (Aktualisierung über das Internet) – Firmware-Updates können
von einem Computer im LAN heruntergeladen und auf dem Gerät installiert werden.
•
Disk Management (Laufwerkverwaltung) – die webbasierte Benutzeroberfläche
ermöglicht es Administratoren, die internen und an das Gerät angeschlossenen
USB-Festplatten zu überwachen. Support for file sharing (Unterstützung für die
Dateifreigabe) – ermöglicht die Dateifreigabe über das Netzwerk.
•
USB storage support (Unterstützung der USB-Speicherung) – ermöglicht
zuverlässige Übertragung von einem USB-Speichergerät auf das Gerät.
•
Support for file sharing (Unterstützung für die Dateifreigabe) – ermöglicht die
Dateifreigabe über das Netzwerk.
•
RAID management (My Book World Edition II) (RAID-Verwaltung von My
Book World Edition II) – ermöglicht die RAID-Konfiguration der Festplatten.
•
Support for Windows and Mac systems (Unterstützung für Windows- und
Mac-Systeme) – ermöglicht es Benutzern verschiedener Plattformen, Dateien
über die Protokolle CIF (Common Internet File System), NFS (Network File System,
FTP (File Transfer Protocol) und AFP (Apple Filing Protocol) gemeinsam zu
verwenden.
•
iTunes Streaming Support (Streaming-Unterstützung für iTunes) – Ermöglicht
es Benutzern, die mit dem Gerät verbunden sind, Musik auf unterstützte
Medienadapter zu streamen.
•
Twonky Media server (Twonky-Medienserver) – bietet über die Twonky-
Benutzeroberfläche ein schnelles und bequemes Navigieren und Suchen nach all
Ihren Mediendateien.
•
Remote shutdown or reboot (Herunterfahren oder Neustarten von einem
Remote-Standort) – ermöglicht es Administratoren, das Gerät von jedem
Computer im LAN aus herunterzufahren und neu zu starten.
•
System log (Systemprotokoll) – ein effizientes Instrument beim Analysieren und
Lösen technischer Probleme.