Wecktimer programmieren – Bang & Olufsen BeoLab 3500 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 12

Wecktimer programmieren
Ein Wecktimer hat nur eine
einmalige Funktion und wird
nach seiner Ausführung
gelöscht. Sie können einen
Wecktimer auch selbst löschen.
Wählen Sie für den Wecktimer
die Uhrzeit und eine
bestimmte Quelle wie CD.
Wenn Sie keine andere Wahl
treffen, gibt der Wecktimer den
zuletzt gehörten Radiosender
wieder.
Wenn Ihr BeoLab 3500 Sie
regelmäßig wecken soll,
programmieren Sie einen
Wiedergabetimer für Ihr Audio-
bzw. Video-Hauptraumsystem.
Weitere Informationen finden
Sie in der Anleitung Ihres
Hauptraumsystems sowie auf
S. 7 in dieser Anleitung.
Einen Wecktimer
programmieren …
> Drücken Sie
MENU auf der Beo4.
> Drücken Sie die Taste für die
gewünschte Quelle, z. B.
RADIO
oder
CD. Wenn Sie CD als Quelle
wählen, achten Sie darauf, dass
eine CD im Audiosystem
eingelegt ist.
> Geben Sie evtl. eine Programm-
nummer mit den Zifferntasten
ein und drücken Sie dann
GO.
> Geben Sie die Weckzeit mit den
Zifferntasten ein.
> Wenn Sie den Wecktimer nicht
wünschen, deaktivieren Sie ihn
mit
EXIT. Ansonsten …
> … speichern Sie ihn mit
GO.
Nachdem Sie einmal einen
Wecktimer programmiert haben,
schlägt der BeoLab 3500 bei einer
erneuten Programmierung im
Display automatisch die für den
letzten Wecktimer eingegebene
Zeit vor.
Einen Wecktimer löschen …
> Drücken Sie
MENU, um Ihren
Wecktimer anzuzeigen.
> Drücken Sie
STOP, um den Timer
zu löschen.
> Bestätigen Sie mit
GO.
12