Bang & Olufsen BeoLab 9 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 9

Wenn Sie eine Aufstellung mit einem
BeoLab 2-Subwoofer haben…
Wie in der BeoLab 2-Bedienungsanleitung
erklärt, hat der Subwoofer einen SETUP-
Umschalter, der auf 1, 2 oder 3 eingestellt
werden kann. Mit den Schalterstellungen
dieses Umschalters wird der Ausgangspegel
des BeoLab 2 an die Ansprechempfindlichkeit
der anderen Lautsprecher angepasst.
Wenn Sie ein Paar BeoLab 9-Lautsprecher in
einem System mit BeoLab 2 aufstellen, empfehlen
wir Ihnen, den BeoLab 2 SETUP-Umschalter
auf 1 einzustellen.
FREE
WALL
CORNER
9
Positionsbereiche: Die drei Schalterstellungen
(FREE–WALL–CORNER) entsprechen den hier
in unterschiedlichen Grauschattierungen
hervorgehobenen Positionsbereichen. Die
Positionsbereiche und die unten dargestellten
Beispiele sind als Richtlinien gedacht. Sie können
natürlich den Umschalter auf diejenige der drei
Einstellungen setzen, die Sie bevorzugen.
Beispiel 3: Wie in Beispiel 2 wird ein
Lautsprecher an der Wand platziert und der
andere wird in einer Ecke aufgestellt. Der
Umriss des Raumes hat keinen Einfluss auf die
auszuwählende Schalterstellung. Deshalb sollte
am linken Lautsprecher die Einstellung WALL
gewählt werden und am rechten Lautsprecher
sollte CORNER eingestellt werden.
Beispiel 1: Die Lautsprecher werden an einem
Ende des Raums platziert, aber nicht direkt an
der Rückwand und nicht in der Nähe der
Seitenwände. Deshalb sollte der Umschalter an
beiden Lautsprechern auf FREE gestellt werden.
Beispiel 2: Ein Lautsprecher wird an der Wand
platziert und der andere wird in einer Ecke
aufgestellt. Deshalb sollte am linken
Lautsprecher die Einstellung WALL gewählt
werden und am rechten Lautsprecher sollte
CORNER eingestellt werden.