Bang & Olufsen BeoLink Wireless 1 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 10

Wireless 1 – Sender/
Empfänger …
Der Wireless 1 muss entweder
als Sender oder als Empfänger
konfiguriert werden. Vor der
Montage von Sender und
Empfänger an der Wand
müssen Sie die Verbindung
zwischen ihnen herstellen.
Hierbei müssen sich die
Einheiten im selben Raum
befinden.
Die hier beschriebene Verbindungs-
herstellung muss – nacheinander –
für jeden Empfänger in einer
Konfiguration erfolgen.
Wenn mehr als ein Sender benötigt
wird, muss die Verbindung –
ebenfalls nacheinander – zwischen
jedem Sender und jedem
Empfänger hergestellt werden.
Während die Verbindung mit den
Empfängern hergestellt wird, darf
jeweils nur ein Sender
eingeschaltet sein.
Verbindung zwischen einem
Sender und einem Empfänger
herstellen …
> Stellen Sie den Umschalter auf
Sender bzw. Empfänger (
T bzw.
R) ein.
> Schließen Sie den Sender und
den Empfänger an das Netz an.
> Drücken Sie die Verbindungs-
taste am Sender und am
Empfänger, um für eine Minute
eine Verbindung herzustellen.
> Wenn die Anzeige grün bzw.
gelb leuchtet, besteht eine
Verbindung zwischen dem
Sender und dem Empfänger.
Etwa 20 Sekunden nach dem
Verbindungsaufbau schaltet
der Empfänger in den Standby-
betrieb (die Anzeige leuchtet
rot).
> Wenn der Empfänger im
Standbybetrieb ist, trennen
Sie die Einheiten vom Netz und
bringen Sie sie an ihren jeweils
vorgesehenen Montage-
positionen an.
Bei mehreren Empfängern
wiederholen Sie das obige
Verfahren für jeden Empfänger.
Um den Wireless 1 auf die Werkse-
instellung (keine Verbindung)
zurückzusetzen, halten Sie die
Verbindungstaste gedrückt, bis die
gelbe Anzeige schnell zu blinken
beginnt.
Auf S. 11 ist gezeigt, wie Sie die
Tasten und Buchsen erreichen
können.
>> BeoLink Wireless 1 konfigurieren
10
Leuchtanzeigen
Schnelles gelbes Blinken …
Der Wireless 1 wurde auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt.
Langsames gelbes Blinken …
Der Wireless 1 ist im
Verbindungsmodus.
Schnelles rotes Blinken …
Verbindung fehlgeschlagen/
Empfänger außerhalb der
Senderreichweite.
Grün … Gute Verbindung
zwischen Sender und Empfänger.
Gelb … Akzeptable, jedoch nicht
optimale Verbindung zwischen
Sender und Empfänger.
Rot … Empfänger im
Standbybetrieb.