Bedienung des beotalk 1200, Primärbedienung, Nachrichten und – Bang & Olufsen BeoTalk 1200 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 18: Speichern und, Mithören und, Aufbau der bedienungsanleitung

17
Allgemeine Betriebsgrundsätze...
Drücken Sie
>
, um den Cursor nach
rechts zu bewegen
Drücken Sie
<
, um den Cursor nach
links zu bewegen
Drücken Sie
, um einen Vorgang
abzubrechen
Drücken Sie C, um eine Ziffer zu
löschen
1
Drücken Sie OK, um die Eingabe
von Ziffern zu beenden
Drücken Sie
+
oder SPEICHERN,
um die Werte zu
speichern
Der Cursor auf dem Display bewegt
sich zu der nächsten Ziffer oder der
nächsten Rufnummer
Der Cursor auf dem Display bewegt
sich zu der vorherigen Ziffer oder der
vorherigen Rufnummer
Die gesamte neue Eingabe wird
abgebrochen
Die gewählte Ziffer wird gelöscht
Die Eingabe wird gespeichert
Die eingehende Nachricht, die inter-
ne Nachricht oder der Anruf mit Ruf-
kennung wird als ”neue Nachricht”
gespeichert
Primärbedienung
Die drei Tasten auf dem primären
Bedienfeld sind durch die Tasten auf
dem sekundären Bedienfeld ergänzt:
NACHRICHTEN und
Wiedergabe einer Nachricht. Nach-
richten sind:
– Anrufe mit Anzeige der Rufnummer
– Rufnummernansagen, sofern der
Name im Telefonbuch aufgenommen
wurde
– Auf dem Anrufbeantworter auf-
genommene Nachrichten.
SPEICHERN und
+
Speichern einer Nachricht oder einer
Rufnummer aus der Nachrichtenliste als
”neue Nachricht”, z.B. für den nächsten
Benutzer des Anrufbeantworters.
MITHÖREN und
Ein- und Ausschaltung der Mithör-
funktion.
Bitte beachten Sie!
Wir empfehlen, den Anrufbeantworter
stets eingeschaltet zu lassen, da auf
diese Weise die tägliche Bedienung
auf ein Minimun beschränkt ist.
Aufbau der Bedienungsanleitung
In dieser Spalte ist die Bedienung
beschrieben, Schritt für Schritt oder in
Form einer Erklärung:
In dieser Spalte ist das Display bzw.
die Folge eines Vorgangs erklärt:
1)
nicht bei der Einstellung der Uhr
Bedienung des BeoTalk 1200