Bausch & Lomb Biotrue ONEday for Presbyopia Benutzerhandbuch
Oneday (nesofilcon a), Leitfaden für kontaktlinsen, Kontaktlinsen

Indikation
Linsentrageplan
Linsenpflege
Technische Angaben
ss
u
g
m
r
o
F
:g
n
ul
le
ts
r
e
H
)
h
cs
in
oi
t
h
ci
n
(
A
n
o
cl
if
o
s
e
N
:l
ai
r
e
t
a
M
Sauerstoffdurchlässigkeit:
42
Empfohlene Verwendung:
Für den täglichen Einmalgebrauch
EMPFOHLENES VORGEHEN BEIM PROBETRAGEN VON Biotrue® ONEday (Nesofilcon A)
Kontaktlinsen
Auswahl einer Probelinse
Probetragen
Abgabe der Linsen
Legen Sie die endgültige Linsenstärke fest:
Geben Sie Folgendes ab:
Besprechen Sie Folgendes:
Wichtig: Diese Informationen sollten dem Kunden erläutert werden, wenn dieser Kontaktlinsen von
Verwendungszweck
Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmungen, Altersweitsichtigkeit bei aphaken und/oder nicht aphaken
Personen verwendet werden.
Linsenpflege
Kontraindikationen
Warnhinweise
LEITFADEN FÜR KONTAKTLINSEN
Hergestellt von: Bausch & Lomb Incorporated
1400 North Goodman Street, Rochester NY 14609, USA
Die folgenden Symbole erscheinen auf der primären und/oder der sekundären Verpackung:
Nicht erneut verwenden
Temperaturbeschränkung
Siehe Gebrauchsanleitung
An Abfallwirtschaft abgeführte Gebühren
Verbrauchsdatum (Verfallsdatum)
Chargennummer
Durchmesser
Stärke
Basiskurve
DE
ONEday (Nesofilcon A)
Kontaktlinsen
Langzeittragen
Zusätzliche Warnhinweise und Sicherheitsvorkehrungen für Biotrue® ONEday (Nesofilcon A)
Kontaktlinsen:
Vorsichtsmaßnahmen
Nebenwirkungen
Folgende Symptome können auftreten:
Die Kontaktlinse Biotrue® ONEday (Nesofilcon A) von BAUSCH + LOMB ist für die Korrektur von
refraktiver Ametropie (Kurz- und Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmungen) und Verminderung der
sphärischen Aberration bei aphaken und/oder nicht aphaken Personen mit gesunden Augen vorgesehen, die
eine refraktive Hornhautverkrümmung mit bis zu 1,00 Dioptrien oder weniger aufweisen. Die Linse kann bei
sphärischen Fehlsichtigkeiten zwischen +6,5 D und -9,0 D verschrieben werden.
Die Kontaktlinse ist für den einmaligen Gebrauch konzipiert und muss nach jedem Tragen entsort werden.
• Führen Sie die Voruntersuchung durch, um die Eignung des Kunden für das Tragen von Kontaktlinsen
festzustellen.
• Wählen Sie die erste Biotrue® ONEday-Probelinse wie folgt aus:
• Die erste Linsenstärke wird anhand des sphärischen Refraktionsäquivalents ermittelt.
Warnung: UV-absorbierende Kontaktlinsen sind KEIN Ersatz für UV-absorbierenden Augenschutz wie zum
Beispiel UV-absorbierende Brillen oder Sonnenbrillen, da sie das Auge und den umliegenden Bereich nicht
vollständig abdecken. Sie sollten weiterhin vorschriftsmäßig UV-absorbierenden Augenschutz tragen.
Hinweis: Die langfristige Einwirkung von UV-Strahlen ist einer der Risikofaktoren, der mit Katarakten
in Verbindung gebracht wird. Die Einwirkung hängt von einer Reihe von Faktoren ab wie den
Umweltbedingungen (Höhe, Lage, Wolkendecke) und persönlichen Faktoren (Ausmaß und Art der
Aktivitäten im Freien). UV-blockierende Kontaktlinsen helfen beim Schutz vor schädlichen UV-Strahlen.
Hinweis: Die Wirksamkeit von UV-absorbierenden Kontaktlinsen bei der Prävention oder Verminderung
des Auftretens von Augenerkrankungen in Verbindung mit der Einwirkung von UV-Licht wurde bislang nicht
nachgewiesen. Es wurden jedoch keine klinischen Studien durchgeführt, um nachzuweisen, dass das Tragen
von UV-blockierenden Kontaktlinsen das Risiko von Katarakten oder anderen Augenerkrankungen mindert.
Wenden Sie sich für zusätzliche Informationen bitte an Ihren Kontaktlinsenspezialisten.
• Das Risiko einer mikrobiellen Keratitis ist bei Nutzern von hydrophilen, weichen Langzeitkontaktlinsen
nachweislich höher als bei Nutzern von Tageskontaktlinsen. Das Risiko bei diesen Nutzern von
Langzeitkontaktlinsen steigt mit der Anzahl der aufeinanderfolgenden Tage, an denen die Linsen
zwischen dem Absetzen getragen werden, beginnend mit der ersten Anwendung über Nacht.
Einige Forscher sind der Meinung, dass diese Komplikationen aus einem oder mehreren der folgenden
Gründe entstehen: eine Schwächung der Resistenz der Hornhaut gegenüber Infektionen, insbesondere
bei geschlossenem Auge, als Ergebnis einer Hypoxie; eine Augenumgebung, die das Wachstum von
Bakterien oder anderen Mikroorganismen etwas mehr begünsiigt, insbesondere wenn das regelmäßige
Absetzen und Desinfizieren der Linse oder der Entsorgungsplan vom Kontaktlinsenträger nicht einge-
halten wurde; unsachgemäße Desinfektion oder Reinigung der Linse durch den Kontaktlinsenträger;
Verschmutzung von Linsenpflegprodukten; mangelhafte Körperpflege des Kontaktlinsenträgers;
Nichteignung des Kontaktlinsenträgers für die bestimmte Linse oder einen bestimmten Trageplan;
Häufung von Ablagerungen auf der Linse; Beschädigung der Linse; unsachgemäßer Sitz der Linse:
Länge der Tragezeit; Vorliegen von Fremdkörpern oder Umweltschadstoffen im Auge. Obwohl der Groß-
teil der Kontaktlinsenträger erfolgreich Kontaktlinsen trägt, wird das Langzeittragen mit einem
häufigeren Auftreten und einem höheren Grad von epithelialen Mikrozysten und Infiltraten und
endothelialem Polymegatismus in Verbindung gebracht, die die Erwägung einer Unterbrechung oder
Einschränkung des Langzeittragens erfordern. Die epithelialen Erkrankungen sind bei einer Unter-
brechung des Langzeittragens reversibel.
Die Umkehrbarkeit von endothelialen Auswirkungen des Tragens von Kontaktlinsen wurde nicht
endgültig nachgewiesen. Daher variieren die Ansichten der Kontaktlinsenspezialisten hinsichtlich
der Langzeittragezeiten: Einige verschreiben gar keine Langzeitkontaktlinsen, andere verschreiben
flexible Tragezeiten mit gelegentlichem Über-Nacht-Tragen und wieder andere verschreiben für be-
stimmte Kontaktlinsenträger Langzeittragezeiten von 1 bis 7 Tagen mit festgelegten Intervallen, in denen
die Linsen nicht getragen werden, mit Nachsorgeuntersuchungen und sachgemäßen Pflegevorgaben.
Neue Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen wie PureVision®, PureVision® Toric, PureVision® Multi-Focal und
PureVision2® bieten gegenüber konventionellen Hydrogel-Linsen Vorteile und können bis zu 30 Tage
lang am Stück getragen werden. Klinische Daten legen nahe, dass diese Linsen weniger Nebenwirkungen
als konventionelle Hydrogel-Langzeitkontaktlinsen hervorrufen. Eine Anwendungsbeobachtungsstudie
wurde jedoch nicht durchgeführt und es können keine Schlüsse gezogen werden, ob das Risiko einer
mikrobiellen Keratitis bei Silikon-Hydrogel-Langzeitkontaktlinsen geringer ist.
• Der Kontaktlinsenträger soll angewiesen werden, bei Augenbeschwerden, übermäßigem Tränenfluss,
Sehstörungen oder Augenrötungen die Linsen sofort herauszunehmen und unverzüglich seinen
Kontaktlinsenspezialisten zu kontaktieren.
• Geben Sie der Linse 10 - 20 Minuten Zeit, sich auf dem Auge zu setzen. Die erforderliche Zeit variiert von
Mensch zu Mensch.
• Warten Sie, bis ein eventueller Anstieg des Tränenflusses nachgelassen hat, bevor Sie den Sitz der Linse
bewerten.
• Wenn der Kunde eine verminderte oder instabile Sehschärfe, übermäßige Bewegungen bei primärer
oder nach oben gerichteter Blickposition, geringe Hornhautbedeckung, Abdrücke am Limbus oder jegliche
Anzeichen einer schlecht sitzenden Linse aufweist, entfernen Sie die Probelinse und testen Sie ein anderes
Design.
• Das Tragen von Kontaktlinsen kann bei bestimmten Beschäftigungen nicht angebracht sein oder kann in
anderen Fällen Augenschutzvorrichtungen erfordern.
• Abgase, Rauch, Staub, Dämpfe und windige Verhältnisse müssen vermieden werden, um die Möglichkeit
einer Verschmutzung der Linsen oder von physischen Verletzungen der Hornhaut zu minimieren.
• Lösungen für harte Kontaktlinsen, die nicht für den Gebrauch bei weichen Kontaktlinsen vorgesehen
sind, sollen nicht im Pflegesystem weicher Kontaktlinsen verwendet werden. Lösungen für weiche
Kontaktlinsen sollten nicht bei harten Kontaktlinsen angewendet werden. Durch eine falsche Zuordnung
von Linse und Kontaktlinsenlösungsart können schwerwiegende Hornhautverletzungen entstehen.
• Es kann zu Augenverletzungen durch Irritation oder Infektion und Beschädigung von Linsen kommen,
wenn Kosmetika, Lotionen, Seifen, Cremes, Haarsprays oder Deodorants in Kontakt mit den Linsen
kommen.
• Pinzetten oder andere Werkzeuge sollten nicht von Kontaktlinsenträgern verwendet werden, um eine
Linse aus dem Linsenbehälter herauszunehmen. Die Linse sollte in die Hand geschüttet oder mit einem
Finger herausgenommen werden.
• Kontaktlinsenträger müssen die Fähigkeit, die Linsen schnell aus ihren Augen zu entrernen, erlernen und
nachweisen.
• Fluoreszein sollte nicht angewendet werden, wenn sich WEICHE Kontaktlinsen im Auge des Kontakt-
linsenträgers befinden. Weiche Linsen absorbieren diesen Farbstoff und verfärben sich. Fluoreszein im
Auge sollte gründlich mit einer sterilen Kochsalzlösung ausgespült werden und die weiche Linse sollte vor
Ablauf mindestens einer Stunde nicht erneut eingesetzt werden.
Der Kontaktlinsenträger muss angewiesen werden, dass er bei Auftreten eines der oben genannten
Symptome Folgendes tun muss:
• Kontaktlinsen sofort absetzen.
• Verschwindet das Unbehagen oder Problem, Linse genauer ansehen.
• Ist die Linse auf irgendeine Weise beschädigt, Linse auf keinen Fall wieder aufsetzen. Linse in den
Linsenbehälter geben und Kontakt mit dem Kontaktlinsenspezialisten aufnehmen.
• Befindet sich auf der Linse Schmutz, eine Wimper oder ein anderer Fremdkörper, oder aber das Problem
verschwindet und die Linse scheint keinerlei Beschädigung aufzuweisen, Linse gründlich reinigen, spülen
und desinfizieren und wieder aufsetzen.
• Falls die oben genannten Symptome trotz Absetzen der Linse anhalten oder nach dem Wiederaufsetzen
der Linse erneut auftreten, sollten die Linsen sofort abgesetzt werden und der Kontaktlinsenträger sollte
unverzüglich Kontakt mit seinem Kontaktlinsenspezialisten oder einem Arzt aufnehmen,der unverzüglich
die Notwendigkeit einer Untersuchung, Behandlung oder Überweisung feststellen muss.
BAUSCH + LOMB empfiehlt, in Verbindung mit Kontaktlinsen von BAUSCH + LOMB Linsenpflegeprodukte
von BAUSCH + LOMB zu verwenden. Bitte beziehen Sie sich für detailliertere Angaben auf den
entsprechenden Leitfaden. Der Kontaktlinsenspezialist sollte dem Kontaktlinsenträger für diese Linsen ein
Pflegesystem empfehlen. Unabhängig von dem ausgewählten System müssen dem Kontaktlinsenträger die
Anleitungen zu diesen Pflegeprodukten erklärt werden.
Treffen Sie Ihre Einschätzung, ob die Eignung für Kontaktlinsen bei einem Kunden oder seinen Augen
gegeben ist. Des Weiteren sind Kontaktlinsen von BAUSCH + LOMB kontraindiziert, wenn folgende
Bedingungen vorliegen:
• Ungesunde Augen des Kunden.
• Vorgeschichte der Nichteinhaltung der Vorgaben zur Linsenpflege und -desinfektion, zu
Trageeinschränkungen, zum Trage- oder Nachsorgeplan durch den Kunden.
• Unfähigkeit oder Widerwille des Kunden aufgrund seines Alters, seiner Gebrechen oder anderer
mentaler oder physischer Gegebenheiten, oder aufgrund einer nachteiligen Arbeits- oder
Lebensumgebung, die Warnhinweise, Sicherheitsvorkehrungen, Einschränkungen oder Anweisungen zu
verstehen oder einzuhalten.
Nach einer gründlichen Augenuntersuchung einschließlich eines angemessenen medizinischen Hintergrunds
muss der Kunde durch den Kontaktlinsenspezialisten vollständig über sämtliche Risiken, die mit dem Tragen
von Kontaktlinsen einhergehen, unterrichtet werden. Der Kunde sollte folgende Warnhinweise zum Tragen von
Kontaktlinsen erhalten:
• Probleme mit Kontaktlinsen und Linsenpflegeprodukten könnten zu schweren Augenverletzungen
führen. Es ist sehr wichtig, dass der Kunde die vom Kontaktlinsenspezialisten gegebenen und auf dem
Etikett stehenden Anweisungen zur sachgemäßen Verwendung der Linsen, Pflegeprodukte und des
Linsenbehälters befolgt. Augenprobleme, u.a. Hornhautgeschwüre, können schnell auftreten und zum
Sehverlust führen.
• Wenn die Kontaktlinsen im Rahmen eines häufigen Wechselzyklus verschrieben werden, sollte der
Kunde nachdrücklich auf die Notwendigkeit hingewiesen werden, sich streng an die Pflegevorgaben zu
halten, einschließlich der Reinigung des Linsenbehälters, der Trageeinschränkungen und des Trage- und
Nachsorgeplans.
• Studien haben gezeigt, dass bei rauchenden Kontaktlinsenträgern Nebenwirkungen häufiger auftreten als
bei Nichtrauchern.
Die Kontaktlinse Biotrue® ONEday (Nesofilcon A) von BAUSCH + LOMB muss nach einem Tragezeitraum
von einem Tag entsorgt werden. Für die Desinfektion dieser Linse sind daher keine Linsenpflegeprodukte
vorgesehen.