2 gerätebeschreibung, 3 messmodi und befehle, Gerätebeschreibung – Metrohm 867 pH Module Benutzerhandbuch
Seite 10: Messmodi und befehle

1.2 Gerätebeschreibung
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
2
■■■■■■■■
867 pH Module
1.2
Gerätebeschreibung
Das 867 pH Module verfügt über folgende Merkmale:
■
Bedienung
Die Bedienung erfolgt über einen berührungssensitiven Touch Control
oder durch eine leistungsfähige PC-Software.
■
Dosierung
Zum Dosieren können Dosinos und Dosimaten verwendet werden. Die
Dosierung kann bei Standardadditionen und zum Dosieren von Hilfslö-
sungen eingesetzt werden.
■
MSB-Anschlüsse
Vier MSB-Anschlüsse (Metrohm Serial Bus) zum Anschliessen von
Dosierern (Dosimat mit Wechseleinheit oder Dosino mit Dosiereinheit),
Rührern und Remote Boxen.
■
USB-Anschlüsse
Zwei USB-Anschlüsse, über die z. B. Drucker, PC-Tastatur, Barcodeleser
oder weitere Steuergeräte (USB Sample Processor, Titrando, Dosing
Interface etc.) angeschlossen werden können.
■
Messinterface
Je ein Messeingang für:
– eine potentiometrische Elektrode (pH-, Metall- oder ionenselek-
tive Elektrode)
– eine separate Referenzelektrode
– einen Temperaturfühler (Pt1000 oder NTC)
– eine polarisierbare Elektrode
– einen iConnect (Messinterface für Elektroden mit integriertem
Datenchip, sog. iTrodes)
1.3
Messmodi und Befehle
Unterstützt werden folgende Messmodi und Befehle:
■
MEAS
Für Messungen können die folgenden Messmodi gewählt werden:
– pH (pH-Messung)
– U (potentiometrische Spannungsmessung)
– T (Temperaturmessung)
– Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
– Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-
spannung)
– Conc (Konzentrationsmessung)