4 mem-recall - auslesen des messwertspeichers, 5 usb schnittstelle - standard-software, 6 zubehör – Gossen Mavomonitor USB Benutzerhandbuch
Seite 5: 1 im lieferumfang enthalten, 2 optionales zubehör

Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH
5
4.4.4
„Mem-Recall“ – Auslesen des Messwertspeichers
Ausgehend von der Funktion „Messen“ drücken Sie die Taste
Mem.
Es wird der letzte belegte Speicherplatz zuerst angezeigt.
Durch Druck auf eine der Range-Tasten kann durch den
Speicher geblättert werden. Der aktuelle Speicherplatz wird
abwechselnd mit dem gespeicherten Messwert angezeigt.
Durch Druck auf eine beliebige andere Taste,
oder wenn Sie ca. 10 Sekunden keinen
weiteren Speicher über die Range-Tasten
abrufen, gelangen Sie wieder in die
Messfunktion.
4.4.5
„Mem-Clear“ – Löschen des gesamten Messwertspeichers
Das MAVO-MONITOR muß sich in der Funktion „HOLD“ befinden. Durch gleichzeitiges Drücken der
Range-Tasten wird der gesamte Messwertspeicher gelöscht. Die Löschung wird durch einen
Signalton, sowie im Display durch 3 Striche bestätigt.
5
USB Schnittstelle – Standard-Software
Das MAVO-MONITOR besitzt eine USB-Schnittstelle. Diese ermöglicht die Verbindung zum PC über
das mitgelieferte USB-Kabel. Auf der dem MAVO-MONITOR, beiliegenden CD-ROM befindet sich u.a.
eine Standard-Software mit der Sie sofort in den PC-Betrieb einsteigen können. Nähere Informationen
zum PC-Betrieb finden Sie ebenfalls auf dieser CD-ROM.
6
Zubehör
6.1
Im Lieferumfang enthalten
-
Bereitschaftstasche
-
Batterie
-
Standard-Software auf CD-ROM
-
USB-Kabel
-
Bedienungsanleitung
6.2
Optionales Zubehör
-
MAVO-SPOT (Best.Nr.M494G) Präzisionsvorsatzgerät mit einem Messwinkel von 1°. Mit
diesem Gerät können Sie Distanzmessungen, unter Einbeziehung des Umgebungslichtes, in
einer Entfernung von 34 cm bis
∞
durchführen. Der MAVO-SPOT ist farbkorrigiert, d.h. seine
Spektralempfindlichkeit ist der spektralen Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges V(
λ
)
angepasst und entspricht der Klasse B nach DIN 5032, Teil 7.
-
Calculator Rechenscheibe (Best.Nr. 5999V0380) – Umrechnungskalkulator von
physikalischen Messwerten in Zeit-Blenden-Kombinationen abhängig von der
Filmempfindlichkeit für die Fotografie.
Mem
11
12