Deutsch, Blcg, Grenzflächenplatte blcg – SCHOEPS BLCg Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

SCHOEPS GmbH · Spitalstr. 20 · D-76227 Karlsruhe (Durlach) · Tel: +49 721 943 20-0 · Fax: +49 721 943 2050

www.schoeps.de · [email protected]

BLCg

2

Deutsch

-1dB

-2dB

-4dB

-10dB

2h

h

h/2

0

Abstand

h

Empfindlichkeit

Grenzflächenplatte
BLCg

– macht aus jeder richtenden Mikrofokapsel

mit Aktivem Kabel oder KompaktMikrofon
CCM ein richtendes Grenzflächenmikrofon

Vorteile der Grenzflächentechnik:
– unauffällige Platzierungsmöglichkeiten ohne

Stativ oder Hängevorrichtung

– mit richtenden Mikrofonen kann die entfer-

nungsbedingte Abnahme des Pegels kom-
pensiert werden (siehe Abb. 2)

– kein Kammfiltereffekt (kammartiger Fre-

quenzgang durch selektive Auslöschungen
auf Grund der Überlagerung von direktem
und diffusem Schall).

Wird ein Mikrofon sehr nahe an einer großen,
Schall reflektierenden Oberfläche platziert,
halbiert sich sein Richtdiagramm und der Schall-
druck verdoppelt sich gegenüber dem freien
Schallfeld:

Mikro fon mit der Grenzflächen platte z.B. auf
den Boden gelegt oder an einer Wand oder
einer anderen, möglichst großen Schall reflek-
tierenden Fläche befestigt wird.

Ein Teppich boden ist nicht schallhart. Er

schluckt zu viele Höhen. Zur Kompensation
kann z.B. eine große Holz platte unter die BLCg
gelegt werden.

Bei Sprachaufnahmen reicht eine Tisch platte

aus. Das Mikrofon sollte im Interesse einges
ausgewogenen Frequenzgangs jedoch außer-
mittig platziert werden.

Halb-Superniere
+6dB
9dB

Superniere
Empfindlichkeit: 0dB
Bündelungsmaß: 6dB

im freien Schallfeld

an einer Grenzfläche,
z.B. Boden oder Wand

Grenz flächen mikrofone übertragen ”weniger
Raum”, die Aufnahme wird ”trockener” als mit
dem gleichen Mikrofon im freien Schall feld.
Damit ergibt sich eine beachtliche ”Reich weite”
und das ohne den für Rohr-Richtmikro fone
typischen Höhenabfall bei seitlichem Schall -
einfall.

Im Idealfall sollte die Membrane des Mikro-

fons unendlich klein und die Auflagefläche un-
endlich groß und ideal reflektierend sein.

Praktisch reicht es jedoch aus, wenn das

Der auf der Unterseite eingelegte Gummi-

ring verhindert das Verdrehen und Weg rut-
schen der Platte sowie Beschädigungen der
Ober fläche.

Auf Grund der Körperschallempfindlichkeit

von Richtmikrofonen (Nieren, Supernieren) ist
evtl. eine Isolation mittels einer dünnen Filz-
oder Schaumstoffmatte oder ein Tielfenfilter
nötig.

Durchmesser: 61mm
Oberfläche: matt-grau (g)

Abb. 1

Abb. 2 Wenn sich der Akteur vom am Boden
liegenden Mikrofon entfernt, kommt er immer
mehr auf die Hauptachse des Mikrofons und
der Pegel nimmt überraschend wenig ab. Emp-
fehlung:
Superniere CMC 641 (= Mikro fonverstärker
CMC 6 und Mikrofonkapsel MK 41) oder Kom-
paktMikrofon CCM 41.

Advertising