Tweco XT300 Benutzerhandbuch
Bedienung des brenners, Brennerteile auswählen, Voreinstellungen an der stromquelle vornehmen

Handbuch 0-4830
8-1
BRENNERDATEN
Ausgabe AH.01
8. BEDIENUNG DES BRENNERS
Brennerteile auswählen
D
ie Auswahl der Brennerteile hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Informationen zur Auswahl der für die gewünschte
Anwendung geeigneten Brennerteile finden Sie in den nachfolgenden Datenblättern
.
VORSICHT
T
eile nicht vertauschen. Vergewissern Sie sich, dass alle Brennerteile
den Plasma- und Schutzgasen entsprechen, die im betreffenden
Anwendungsfall verwendet werden
.
Voreinstellungen an der Stromquelle vornehmen
N
ehmen Sie vor Inbetriebnahme des Systems an der Stromquelle die notwendigen Voreinstellungen vor, wie im Handbuch
zur Stromquelle beschrieben.
Die Schnittparameter für die jeweilige Anwendung finden Sie in den Schnitt-Tabellen
.
Empfohlene Schnittgeschwindigkeiten
Die Schnittgeschwindigkeit ist abhängig von Werkstoff und Materialstärke. Die Leistungsfähigkeit des Systems kann
durch folgende Faktoren beeinträchtigt werden
:
•
Verschleiß der Brennerteile; Qualität und Massenstrom / Druck des Gases; Erfahrung des Bedienpersonals;
Brennerabstand; Anschluss des Werkstückkabels; Legierungsanteil des zu bearbeitenden Werkstoffs; mögliche
Funktionen des Schnitttisches und Genauigkeit.
HINWEIS
Bei Anwendung der empfohlenen Verfahren mit Anlagen in gutem
Wartungszustand stellen die hier angeführten Informationen realistische
Erwartungswerte dar. Die tatsächlichen Geschwindigkeiten können je nach
Legierungsanteil des ausgewählten Werkstoffs von den in den Datenblättern
angegebenen Werten abweichen. Die Spannungswerte können je nach
CNC, Arbeitstisch oder Höhenregler variieren
.
Eine vollständige Übersicht über die jeweiligen Schnittgeschwindigkeiten finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
H
inweise zu den Verschleißteilen
Stellen Sie sicher, dass die Verschleißteile ordnungsgemäß montiert sind. Eine unsachgemäße Montage kann zur
Beschädigung der Teile oder des gesamten Brennerkopfes führen. Vergewissern Sie sich, dass die Teile richtig
zusammengebaut sind
.
Prüfen Sie beim Austausch von Teilen stets den Schutzgasverteiler auf Verschmorung. Ein verschmorter Schutzgasverteiler
darf nicht weiter verwendet werden. Ersetzen Sie den Schutzgasverteiler regelmäßig, um eine ordnungsgemäße
Schnittleistung zu gewährleisten.
Hinweise zur Bedienung
Nach Austausch von Verschleißteilen oder Abschaltung der Stromquelle muss der Brenner zunächst durchdeblasen
werden. Die Durchblasefunktion der Stromquelle ist für ein ordnungsgemäßes Durchblasen des Brenners eventuell
nicht ausreichend. Führen Sie den Durchblasevorgang manuell mit den Funktionen ‘Test Schneidgasstrom’ und ‘Test
Vorströmen’ durch, um eventuell vorhandene Kühlmittelrückstände aus den Leitungen zu entfernen
.
Eine leichte Erhöhung des Vorströmdrucks kann die Einstichfähigkeit auf Werkstoffen mit größerer Materialstärke
verbessern. Eine übermäßige Erhöhung des Vorströmdruckes kann jedoch die Zuverlässigkeit der Plasmazündung
beeinträchtigen (Fehlzündung)
.
Ein Absenken des Vorströmdruckes kann die Zündung des Hilfslichtbogens verbessern. Der Vorströmdruck kann ohne
Beeinträchtigung des Schnittverhaltens reduziert werden, solange der Hilfslichtbogen noch gut auf das Werkstück