Symbole und sonderzeichen, Reinigung, Fehlersuche – Dymo LabelPoint 200 Benutzerhandbuch
Seite 9

13
Drücken Sie , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
• Wenn Sie das nächste mal eine Umrechnung von oder
in Euro (
C
oder
+
C
C
) wählen, wird die hier
gewählte Währung zu grunde gelegt.
Die Zeile e1 = _ ist durch den Anwender definierbar. Sie
können ein Währungssymbol und den Umrechnungskurs
zu Euro angeben, z.B. US$. Ist die Währung größer als
Euro, müssen Sie eine „0“ vor dem Dezimalpunkt
angeben.
Symbole und Sonderzeichen
SONDERBUCHSTABEN
Um ein diakritisches Zeichen (Akzent) oder einen
Sonderbuchstaben einzugeben, geben Sie zunächst den
Buchstaben ein und direkt danach den Akzent. Geben Sie
z.B. und danach ein, um ein â zu erzeugen.
Wenn Sie einen Akzent zu einem bereits geschriebenen
Buchstaben hinzufügen möchten, verwenden Sie oder ,
um den Cursor einen Buchstaben rechts von dem zu
ändernden Buchstaben zu positionieren. Drücken Sie nun
die entsprechende Akzenttaste.
SYMBOLE
+
SYMBOLS
• Drücken Sie diese Tastenkombination, um in den
Symbol- und Sonderzeichenspeicher zu gelangen. Hier
können Sie Zeichen finden, die Sie nicht über die
Tastatur eingeben können. Im Display wird das zuletzt
gewählte Sonderzeichen angezeigt, z.B.
A1
mit einer Zeile von Symbolen darüber.
Jeder Buchstabe steht für eine Zeile mit Symbolen, die von
1 bis 6 numeriert sind. S. auch die Tabelle auf Seite 2.
• Drücken Sie
DEL
, um das Menü zu verlassen, oder
• Drücken Sie einen Buchstaben zwischen „A“ und „Z“,
bis Sie die gewünschte Symbolzeile gefunden haben.
Nun können Sie mit den Ziffern „1“ bis „6“ das Symbol
direkt wählen. Alternativ können Sie mit
oder
durch die Zeilen „A“ bis „Z“ springen und mit oder
den Cursor unter dem gewünschten Zeichen
positionieren.
Drücken Sie
, um das Symbol in das Etikett zu
übernehmen.
DRUCK-KONTRAST - Hiermit stellen Sie den Druck -
Kontrast ein. Nach drücken von
+
SYMBOLS
, gefolgt
von
, erscheinen die Kontrast Symbole im Display.
• Wählen Sie mit oder zwischen hellerem oder
dunklerem Druck.
• Drücken Sie , um die Auswahl zu bestätigen. Wenn
der LabelPoint 200 aus- und wieder angeschaltet wird,
wird der Kontrast wieder auf einen mittleren Wert
zurückgesetzt. Mit dieser Funktion können Sie auch
unter extremen Temperaturbedingungen ein optimales
Druckergebnis erzielen.
Reinigung
• Reinigen Sie die Klinge des Messers regelmäßig:
Drücken Sie den Hebel E, um das Messer heraustreten
zu lassen D
➊
und halten Sie den Hebel gedrückt.
Nehmen Sie ein in Alkohol getränktes Wattestäbchen
und reinigen Sie beide Seiten der Klinge. Lassen Sie
den Hebel E wieder los.
• Reinigen Sie den Druckkopf D
➋
regelmäßig mit einem
alkoholgetränkten Wattestäbchen. Verwenden Sie
AUSSCHLIESSLICH Alkohol.
Fehlersuche
Keine Anzeige
• Überprüfen Sie, daß das Gerät eingeschaltet ist
• Ersetzen Sie verbrauchte Batterien
• Überprüfen Sie, daß der Netzadapter ordnungsgemäß
angeschlossen wurde
Kein oder schlechter Druck
• Ersetzen Sie verbrauchte Batterien
• Überprüfen Sie den korrekten Sitz der Bandkassette
• Reinigen Sie den Druckkopf
• Tauschen Sie die Bandkassette aus
Bandstau
• Nehmen Sie die Kassette vorsichtig aus dem Gerät
• Ziehen Sie das Band vorsichtig aus dem Gerät heraus
• Schneiden Sie das Farbband NICHT durch – drehen Sie
die Spule
C
➌
im Uhrzeigersinn, um das Farbband zu
straffen.
• Schneiden Sie überschüssiges Etikettenband ab
• Legen Sie die Bandkassette wieder in das Gerät ein
Schlechte Druckqualität mit weißer Schrift
• Für eine einwandfreie Druckqualität sollte bei der
Verwendung von Schriftbändern “weiß auf schwarz”
oder “weiß auf transparent” die dunkelste
Kontrasteinstellung gewählt werden. Folgen Sie bitte
den Hinweisen im Absatz “Druck-Kontrast” um die
Einstellungen über die Tastatur zu ändern.
Schlechter Bandschnitt
• Reinigen Sie die Schneideklinge regelmäßig
Keine Reaktion bei Betätigen der Druck Taste
• !!!!!!!!!!!!!!! zeigt einen Bandstau an. Drücken Sie eine
beliebige Taste, um zur normalen Anzeige
zurückzukehren. Öffnen Sie das Kassettenfach und
beheben Sie den Bandstau wie oben beschrieben.
• Wenn
im Display blinkt, sind
die Batterien leer. Drücken Sie eine beliebige Taste, um
zur normalen Anzeige zurückzukehren und tauschen Sie
die Batterien aus.
Kein Erfolg?
• Wenden Sie sich an die DYMO Kunden Hotline. Die
Telefonnummer finden Sie im Garantieheft.
E
A
/
: