Funktionen des druckers, Einsetzen der bandkassette, Sprachwahl – Dymo RHINO 5000 Benutzerhandbuch
Seite 4: Drucken des ersten etiketts, Ein-/ausschalten, Lcd-display

42
43
4
Abbildung 2
3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
4. Zum Aufladen der Akkus schließen Sie das
Netzteil wie im Folgenden beschrieben an.
Anschluss des Netzteils
Der Drucker kann auch mit einem optionalen
Stromnetzteil betrieben werden. Wird das Netzteil
mit dem Drucker verbunden, werden die Batterien
als Stromquelle ausgeschaltet.
Das Netzteil anschließen:
1. Stecken Sie das Netzteil in den
Netzteilanschluss auf der linken Oberseite des
Druckers. Siehe Abbildung 3.
Abbildung 3
2. Verbinden Sie das andere Ende des Netzteils
mit einer Steckdose.
Einsetzen der Bandkassette
Der Drucker wird mit einer Etikettenbandkassette
geliefert. Unter www.dymo.com finden Sie
Informationen zum Erwerb zusätzlicher
Etikettenkassetten.
Die Bandkassette einsetzen:
1. Drücken Sie mit dem Daumen auf den
Verschluss auf der rechten Seite des Druckers,
um das Bandkassettenfach zu öffnen.
2. Stellen Sie den Kassettenschalter auf die Größe
der Bandkassette ein, die Sie einlegen wollen.
Siehe Abbildung 4.
Eine Kerbe in der Kassette passt genau über
den Schalter, wenn sich die Kassette in der
richtigen Position befindet.
Wenn Sie den Drucker zum ersten Mal
benutzen, müssen Sie die eingelegte
Schutzpappe zwischen Druckkopf und
Andruckrolle herausnehmen. Siehe Abbildung 4.
Abbildung 4
3. Prüfen Sie, ob Etikett- und Farbband an der
Kassettenöffnung straff gespannt sind und ob
das Etikettenband zwischen den Führungsstiften
durchläuft. Drehen Sie ggf. die Spule im
Uhrzeigersinn, um das Farbband zu spannen.
4. Legen Sie die Kassette so ein, dass sich Etikett-
und Farbband zwischen dem Druckkopf und der
Andruckrolle befinden. Siehe Abbildung 5.
Kassettenschalter
Eingelegte
Schutzpappe
Etikettenband spannen
herausnehmen
= 6 mm
= 9/12 mm
= 19 mm
einstellen
5
Abbildung 5
5. Drücken Sie fest, bis die Kassette einrastet.
Prüfen Sie, ob sich Etikett- und Farbband in der
korrekten Position befinden.
6. Schließen Sie den Kassettendeckel und drücken
Sie zum Einschalten auf
A
.
Sprachwahl
Mit der Spracheinstellung werden bestimmte
sprachenspezifische Funktionen festgelegt, so
z.B. verfügbare Sonderzeichen und Maßeinheiten.
Siehe Internationale Zeichen auf Seite 7 für
Hinweise zum Zugriff auf internationale Zeichen.
Eine Sprache auswählen:
1. Drücken Sie +
.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine Sprache
aus.
3. Drücken Sie , um die Sprache einzustellen.
Drucken des ersten Etiketts
Sie können jetzt Ihr erstes Etikett ausdrucken.
Ein Etikett ausdrucken:
1. Geben Sie einen Text für ein Etikett ein.
2. Drücken Sie
G
.
3. Schneiden Sie das Etikett ab, indem Sie mit dem
Daumen den Schneidehebel anheben und ihn
zur Rückseite des Druckers ziehen. Siehe
Abbildung 6.
Abbildung 6
4. Entnehmen Sie das Etikett.
Fertig! Sie haben das erste Etikett ausgedruckt. Im
Folgenden werden die verfügbaren Optionen zum
Erstellen von Etiketten erläutert.
Funktionen des Druckers
Machen Sie sich mit den Tasten und Funktionen
des Druckers vertraut. Siehe Abbildung 1 auf der
Innenseite des Umschlages. Im Folgenden wird
jede Funktion detailliert beschrieben.
Ein-/Ausschalten
A
Mit der Taste
A
schalten Sie das Gerät ein und
aus. Wird fünf Minuten lang keine Taste gedrückt,
schaltet sich das Gerät automatisch ab.
LCD-Display
Das LCD-Display des Druckers zeigt in der Regel
eine Zeile mit 14 Zeichen an. Sie können jedoch
bis zu 99 Zeichen und Leerzeichen eingeben.
Anzeigen und Funktionen erscheinen am oberen
und unteren Rand sowie an den Seitenrändern des
Displays, um anzuzeigen, dass eine Eigenschaft
oder Funktion ausgewählt ist. Siehe Abbildung 7.
Vorsichtig eindrücken
Andruckrolle
Druckkopf
Manual_RhinoPRO5000_WEU.indd 42
23-07-2004 10:53:53