Ergonomisches arbeiten am computer – Dell PowerVault 56F (16P Fibre Channel Switch) Benutzerhandbuch
Seite 11

xiii
Ergonomisches Arbeiten am Computer
VORSICHT: Falscher oder langzeitiger Gebrauch der Tastatur kann zu kör-
perlichen Schäden führen.
VORSICHT: Langes Arbeiten am Bildschirm kann zur Überanstrengung der
Augen führen.
Beim Aufstellen und Benutzen des Computersystems sollten Sie die folgenden ergo-
nomischen Richtlinien beachten, um Arbeitskomfort und Produktivität zu maximieren:
•
Das System so aufstellen, daß Sie direkt vor dem Bildschirm und der Tastatur sit-
zen. Die Tastatur kann mit Hilfe eines Tastaturstands (von Dell und anderen Fir-
men erhältlich) individuell aufgestellt werden.
•
Den Bildschirm in einem bequemen Augenabstand aufstellen (ungefähr
50-60 cm von den Augen entfernt).
•
Der Bildschirm sollte sich auf Augenhöhe oder etwas tiefer befinden, wenn Sie
davor sitzen.
•
Schrägstellung des Bildschirms, Kontrast, Helligkeit und Umgebungslicht (wie
z.B. Decken- und Tischlampen und Fenster mit Vorhängen und Jalousien) so
anpassen, daß eventuell auftretende Spiegelungen auf dem Bildschirm weitge-
hend reduziert werden.
•
Einen Stuhl mit guter Rückenstütze benutzen.
•
Die Vorderarme waagrecht halten, so daß sich Ihre Handgelenke beim Arbeiten
mit Tastatur und Maus in einer neutralen, bequemen Position befinden.
•
Es sollte ausreichend Platz vorhanden sein, damit Ihre Hände beim Arbeiten mit
Tastatur und Maus aufliegen können.
•
Die Oberarme sollten sich in gelockerter Position befinden.
•
Gerade sitzen, so daß die Füße auf dem Boden und die Oberschenkel waage-
recht sind.
•
Beim Sitzen sollte das Gewicht der Beine auf den Füßen ruhen, nicht auf der Vor-
derkante des Stuhls. Falls erforderlich, kann die Höheneinstellung des Stuhls
angepaßt oder ein Fußständer benutzt werden, um die richtige Sitzhaltung zu
erzielen.
•
Variieren Sie Ihre Tätigkeiten. Versuchen Sie, Arbeiten am System so einzuteilen,
daß Sie nicht für lange Zeitspannen tippen. Bei Unterbrechungen sollten Sie
Tätigkeiten aufnehmen, bei denen beide Hände beansprucht werden.