Resetuser.xml, Multicommands.xml – Dell Latitude E4310 (Mid 2010) Benutzerhandbuch
Seite 5

ResetUser.xml
Der folgende Code ermöglicht es Ihnen, ein spezifisches Konto auf den ursprünglichen Standardstatus zurückzusetzen.
<?xml version=”1.0” encoding=”utf-8”?>
<cmdstore xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:noNamespaceSchemaLocation=" DVMRemoteCmd.xsd">
<cmd>
<singleUser action=”resetUser” user=”User”></singleUser >
</cmd>
</cmdstore>
Wenn die obige Anweisung <singleUser action=”resetUser” user=”User”> zu <singleUser action=”resetUser”
user=”abcd.efgh”>,
geändert wird, dann wird das abcd.efgh Konto auf seinen ursrprünglichen Standardstatus
zurückgesetzt.
MultiCommands.xml
Sie können mehrere Befehle in einer XML Datei ausführen. Das folgende Beispiel zeigt, dass Sie mehrere individuelle Benutzer
auf deren Standardstatus zurücksetzen können; in derselben Datei können Sie festlegen, dass andere individuelle Benutzer
benachrichtigt werden, dass sie ihre Kennwörter ändern müssen.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<cmdstore xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:noNamespaceSchemaLocation=" DVMRemoteCmd.xsd">
<cmd>
<singleUser action="resetUser" user="User1"></singleUser>
</cmd>
<cmd>
<singleUser action="resetUser" user="User2"></singleUser>
</cmd>
<cmd>
<singleUser action="changePassword" user="abcd.efgh"></singleUser>
</cmd>
<cmd>
<singleUser action="changePassword" user="ijkl.mnop"></singleUser>
</cmd>
</cmdstore>
Im obigen Beispiel werden die Konten "User1" und "User2" zurückgesetzt, während die Konten "abcd.efgh" und
"ijkl.mnop" benachrichtigt werden, dass sie ihre Kennwörter ändern müssen.
20091013a
20091002en