Dell Vostro 230 (Early 2010) Benutzerhandbuch
Seite 3

l
Memory Speed (Speichertaktrate)
l
Memory Channel Mode (Speicherkanalbetriebsart)
l
Memory Type (Speichertyp)
Main (Hauptseite)
System Time
Hiermit können Sie die gewünschte Systemzeit (normalerweise die aktuelle Uhrzeit) im Format <Stunde><Minute><Sekunde> einstellen.
System Date
Hiermit können Sie das gewünschte Systemdatum (normalerweise das aktuelle Datum) im Format <Wochentag><Monat><Tag><Jahr>
einstellen.
l
Day – Wochentag, vom BIOS festgelegt (schreibgeschützt)
l
Month – Wählen Sie den Monat.
l
Date – Geben Sie den Tag mit der Tastatur ein.
l
Year – Wählen Sie das Jahr.
SATA
Der Computer unterstützt nur zwei Festplatten, aber das System
-Setup unterstützt bis zu vier SATA-Festplatten. Beim Aufrufen des System-
Setups werden SATA-Gerät erkannt. Durch Drücken der <Eingabetaste> werden die Untermenüs SATA 0 - 3 angezeigt. Diese Untermenüs
enthalten den Status der automatischen Erkennung. Folgende Informationen werden angezeigt:
l
Gerät
l
Hersteller
l
Größe (nur angezeigt, wenn eine Festplatte erkannt wurde)
S.M.A.R.T.
Reporting
Dieses Feld bestimmt, ob Fehler bei integrierten Laufwerken beim Systemstart gemeldet werden. Diese Technologie gehört zur SMART-
Spezifikation (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology).
l
Auto (Standardeinstellung)
l
Off
Halt On Error Während des Einschaltselbsttests (POST) wird der Ablauf angehalten, wenn das System-Setup einen Hardwarefehler erkennt. Sie können das
System-Setup so konfigurieren, dass bestimmte Fehler während des POST übergangen werden und der Startvorgang fortgesetzt wird.
Verfügbare Einstellungen sind:
l
Disabled
l
Enabled (Standardeinstellung)
Keyboard
Errors
Während des Einschaltselbsttests (POST) erkennt der Computer Tastaturfehler. Sie können das Melden von Fehlern beim POST im BIOS
aktivieren oder deaktivieren. Verfügbare Einstellungen sind:
l
Report (Standardeinstellung)
l
Do not report
Fan Errors
Während des Einschaltselbsttests (POST) erkennt der Computer Lüfterfehler. Sie können das Melden von Fehlern beim POST im BIOS aktivieren
oder deaktivieren. Verfügbare Einstellungen sind:
l
Report (Standardeinstellung)
l
Do not report
Advanced (Erweitert)
CPU Information
Max CPUID Value Limit – Der maximale CPUID-Eingabewert bestimmt, welche Werte das Betriebssystem in das CPUID-EAX-Register
schreiben kann, um Informationen über den Prozessor zu erhalten. Verfügbare Einstellungen sind:
l
Enable
l
Disable (Standardeinstellung)
Intel® Virtualization Tech – Intel® Virtualization Technology (Intel® VT) umfasst einen Satz von Prozessorerweiterungen zur
Verbesserung von herkömmlichen softwarebasierten Virtualisierungslösungen. Damit lassen sich auf einem Computer mehrere
Betriebssysteme und Anwendungen als unabhängige virtuelle Rechner ausführen. Mit Virtualisierungsfähigkeiten kann ein Computer wie
mehrere "virtuelle" Computer agieren. Verfügbare Einstellungen sind:
l
Enable (Standardeinstellung)
l
Disable
Execute Disable Bit – Execute Disable Bit (EDB) ist eine hardwarebasierte Sicherheitsfunktion von Intel, die Virusse und schädlichen Code
vom Computer fernhält. Mit dieser Funktion können Prozessoren Speicherbereiche festlegen, wo Anwendungscode ausgeführt oder nicht
ausgeführt werden darf. Wenn ein schädlicher Wurm versucht, Code in den Puffer einzuschleusen, deaktiviert der Prozessor die
Codeausführung und verhindert so Schaden und die Wurmfortpflanzung. Verfügbare Einstellungen sind:
l
Enable (Standardeinstellung)
l
Disable
Initiate Graphic Adapter – Hiermit lässt sich der VGA-Controller aktivieren oder deaktivieren. Verfügbare Einstellungen sind:
l
PEG/PCI (Standardeinstellung)
l
PEG
l
PCI
Video Memory Size – Hiermit lässt sich die Größe des Grafikspeichers festlegen. Verfügbare Einstellungen sind:
l
32 MB (Standardeinstellung)
l
64 MB