Dell UPS 10000R Benutzerhandbuch
Seite 55

55
Betrieb
|
Tabelle 7. Einstellungen (continued)
Beschreibung
Standardeinstellung
Verfügbare Einstellungen
Ausgangsfrequenz
[50Hz] [60Hz] [Autosensor]
HINWEIS:
Numerische Einstellungen für die
Ausgangsspannung, welche im Standby-Modus
konfiguriert werden, werden sofort wirksam. Die
automatische Erfassung und alle Einstellungen, die
nicht im Standby-Modus konfiguriert werden,
werden erst nach dem nächsten Herunterfahren und
Neustart wirksam. Durch die Auswahl der
automatischen Erfassung wird die
Akkustartfunktion deaktiviert, bis der nächste Start
mit Netzstrom erfolgreich ausgeführt ist.
Autosensor
HINWEIS:
Die
standardmäßige
automatische
Erfassung wird
einmal ausgeführt,
um die
Ausgangsspannung
einzustellen, und
wird dann
deaktiviert.
Warnmeldeschwelle bei
Überlastung
[10%] [20%] [30%]...[100%]
Bei Einstellung 100% gibt die USV bei einer Last
von über 100 % eine
Ausgangsüberlast-Warnmeldung aus.
HINWEIS:
Die Ausgangsüberlastungsschwelle 1 ist
standardmäßig auf 100 % eingestellt und kann
durch das LCD-Einstellungsmenü von 10 % bis 100
% in 10-Prozent-Schritten konfiguriert werden. Auf
diese Weise können die Nutzer gewarnt werden,
bevor die USV ihre Nennkapazitätsgrenzen erreicht.
100%
Energiestrategie
[Normal] [Leistungsstark] [Konverter]
Siehe “Einstellung der Energiestrategie” auf
Seite 61.
Normal
Automatische Startverzögerung
[Aus] [0s] [1s] [2s] … [32767s]
Siehe ”Konfiguration der Lastsegmente” auf
Seite 64.
0s: Lastsegment 1
(LS1)
1s: Lastsegment 2
(LS2)
Automatisch bei Akkuabschaltung
[Aus] [0s] [1s] [2s] … [32767s]
Siehe ”Konfiguration der Lastsegmente” auf
Seite 64.
Aus
Start im Akkubetrieb
[Aktiviert] [Deaktiviert]
HINWEIS:
Der Akkustart ist werkseitig deaktiviert
und bleibt deaktiviert, bis die USV mit Netzstrom
versorgt wird und in den Standby-Betrieb schaltet.
Nachdem die USV einmal mit Netzstrom gestartet
wurde, wird die Funktion Akkustart automatisch
aktiviert. Bei Einstellung durch den Benutzer bleibt
die Einstellung bestehen.
Aktiviert