Erweiterter psa-test, Lcd bist, Diagnose – Dell Inspiron 11 (3147, Mid 2014) Benutzerhandbuch
Seite 92: Systemtest vor hochfahren des computers

92
Diagnose
Erweiterter PSA-Test
Mithilfe der Erweiterten Überprüfung vor dem Systemstart (ePSA) können
Sie Hardwareprobleme identifizieren. Mit ePSA werden Geräte wie
Systemplatine, Tastatur, Display, Speicher, Festplatte usw. überprüft.
ANMERKUNG: ePSA wird unter Umständen nicht auf allen Computern
unterstützt.
Das ePSA Hauptfenster gliedert sich in drei Bereiche:
• Gerätefenster – Dieses befindet sich auf der linken Seite des ePSA-
Hauptfensters. Es zeigt alle auf Ihrem Computer vorhandenen Geräte
an und kann zum Auswählen von Geräten verwendet werden.
• Steuerfenster – Dieses befindet sich unten rechts im ePSA-Hauptfenster.
- Durch die Auswahl der Option Umfassender Testmodus im
Steuerfenster erzielen Sie den maximalen Umfang einschließlich der
höchsten Dauer der Tests.
- Die Statusleiste wird unten links im Steuerfenster angezeigt und gibt
den Fortschritt der Testausführung insgesamt an.
- Klicken Sie zum Testen der ausgewählten Geräte auf Tests ausführen.
- Klicken Sie zum Beenden von ePSA und Neustart Ihres Computer
auf Beenden.
• Statusfenster – Dieses befindet sich rechts im ePSA-Hauptfenster.
Der Statusbereich besitzt vier Registerkarten:
• Konfiguration – Enthält detaillierte Konfigurations- und Statusangaben
aller Geräte, die mit ePSA getestet werden können.
• Ergebnisse – Zeigt alle ausgeführten Tests mit Aktivitätsstatus und den
einzelnen Ergebnissen an.
• Systemzustand – Zeigt den Status von Akku, Netzteil, Lüftern usw. an.
• Ereignisprotokoll – Bietet detaillierte Angaben über alle Tests. In der
Spalte Stat wird der Status der Tests angezeigt.
LCD BIST
• Mit dem LCD BIST (Built-In Self Test = integrierter Selbsttest) können
Sie feststellen, ob ein Anzeige-Problem vom LCD-Bildschirm oder
von einem anderen Bauteil verursacht wird. Beim Test werden
möglicherweise verschiedene Farben und Text auf dem Bildschirm
angezeigt. Wenn das Problem während des Tests nicht auftritt, liegt das
Problem nicht am LCD-Bildschirm.
ANMERKUNG: Peripheriegeräte verfügen unter Umständen über eigene
Diagnoseprogramme. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Dokumentation des jeweiligen Peripheriegeräts.