Einrichten des speicherarrays – Dell PowerVault MD3000i Benutzerhandbuch
Seite 22

22
Informationen zum Speicherarray
Einrichten des Speicherarrays
Über den Link Perform Initial Setup Tasks (Grundlegende Einrichtungs-
vorgänge durchführen) auf der Registerkarte Summary (Übersicht) können
Sie die anfänglichen Schritte für die Ersteinrichtung eines Speicherarrays in
MD Storage Manager durchführen. Führen Sie die nachfolgenden Schritte
durch, um alle grundlegenden Konfigurationseinstellungen für Ihr Spei-
cherarray vorzunehmen.
Die grundlegenden Einrichtungsvorgänge sind:
1 Blinkanzeige am Speicherarray – Lokalisieren Sie den physischen Standort
des Speicherarrays im Netzwerk. Das Speicherarray kann dann mit einem
Etikett identifiziert werden.
2 Speicherarray umbenennen – Geben Sie einen eindeutigen und
aussagekräftigen Namen ein, mit dem Sie das Speicherarray problemlos
identifizieren können.
3 Kennwort für das Speicherarray einrichten – Legen Sie ein eindeutiges
Kennwort fest, um unzulässige Veränderungen am Speicherarray zu
verhindern, etwa das Löschen eines virtuellen Laufwerks.
4 Alarmmeldungen einrichten – Aktivieren Sie E-Mail- und SNMP-Alarme,
um Administratoren über Zustände im Speicherarray zu informieren, die
einen Eingriff erfordern. Weitere Informationen finden Sie unter
„Konfiguration von Alarmmeldungen“ auf Seite 29.
a
E-Mail-Absendereinstellungen konfigurieren – Geben Sie die SMTP-
und E-Mail-Adresse sowie die Kontaktinformationen ein, die MD
Storage Manager für E-Mail-Alarme verwenden soll.
b
E-Mail-Adressen hinzufügen oder bearbeiten – Geben Sie Informa-
tionen über Benutzerkonten ein, die E-Mail-Alarme erhalten sollen.
c
SNMP-Alarme einrichten – Geben Sie Informationen über Hosts ein,
die SNMP-Alarme erhalten sollen.
5 iSCSI-Host-Ports konfigurieren – Konfigurieren Sie Netzwerkparameter
für die iSCSI-Host-Ports an dem/den RAID-Controllermodul(en).
6 Host-Zugriff konfigurieren – Richten Sie einen oder mehrere Hosts für den
Zugriff auf das Speicherarray ein. Weitere Informationen finden Sie unter
„Konfiguration des Hostzugriffs“ auf Seite 49.