Dell Latitude E6510 (Early 2010) Benutzerhandbuch
Seite 7

Admin Password
(Administratorkennwort)
l
Beschränkt die Startgeräte, die im <F12>
-Startmenü aufgeführt sind, auf jene, die im Feld "Boot
Sequence" (Startsequenz) aktiviert sind
l
Verhindert Änderungen der Besitzer
- und Systemkennnummern
l
Ersatz für das System
- und Festplattenkennwort
ANMERKUNG: Sie müssen das Administratorkennwort festlegen, bevor Sie das System- oder Festplattenkennwort
festlegen.
ANMERKUNG: Bei einer erfolgreichen Änderung wird das neue Kennwort sofort wirksam.
ANMERKUNG: Beim Löschen des Administratorkennwort wird das Systemkennwort ebenfalls automatisch gelöscht.
System Password
(Systemkennwort)
Ermöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des System
-Kennworts. Nach der Einrichtung fordert Sie das System dazu
auf, das Systemkennwort jedes Mal, wenn Sie den Computer einschalten oder neu starten, einzugeben.
ANMERKUNG: Bei einer erfolgreichen Änderung wird das neue Kennwort sofort wirksam.
Internes Festplattenkennwort
In diesem Feld können Sie das Kennwort der internen Festplatte festlegen, ändern oder löschen. Erfolgreiche Änderungen
gelten unverzüglich und erfordern einen Neustart des Systems. Das Festplattenkennwort ist an die Festplatte gebunden,
sodass die Festplatte auch dann geschützt ist, wenn sie auf einem anderen System installiert wird.
Password Bypass
(Kennwortumgehung)
Ermöglicht die Umgehung der Anweisungen für das System
- und das interne Festplattenkennwort, wenn der Computer
neu startet oder aus dem Standby-Modus reaktiviert wird.
Sie können
Password Bypass (Kennwortumgehung) einstellen auf: Disabled (Deaktiviert), Reboot Bypass (Neustart
umgehen), Resume Bypass (Fortsetzen umgehen) und Reboot & Resume Bypass (Neustart & Fortsetzen umgehen).
ANMERKUNG: Sie können das System- oder Festplattenkennwort nicht umgehend, wenn der Computer nach dem
herunterfahren wieder eingeschaltet wird.
Password Change (Kennwort
ändern)
Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren von Änderungen der System
- und Festplattenkennwörter, wenn das Admin-
Kennwort festgelegt ist.
TPM Security (TPM-Sicherheit)
Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion Trusted Platform Module (TPM) auf dem Computer.
ANMERKUNG: Das Deaktivieren dieser Option ändert keine Einstellungen, die Sie am TPM vorgenommen haben und
löscht keine Informationen oder Schlüssel, die Sie dort gespeichert haben.
Wenn TPM aktiviert ist, stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
l
Deactivate (Deaktivieren) — Deaktiviert das TPM. Das TPM-Modul beschränkt den Zugriff auf die gespeicherten
Besitzerinformationen und führt keine TPM
-Ressourcen verwendenden Befehle aus.
l
Activate (Aktivieren) — Aktiviert das TPM und macht es wirksam.
l
Clear (Löschen) —
Löscht die im TPM gespeicherten Besitzerinformationen.
Computrace®
Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der optionalen Computrace
-Software. Die Optionen sind Deactivate
(Deaktivieren) Disable (Passivieren) und Activate (Aktivieren).
ANMERKUNG: Die Optionen Activate (Aktivieren) und Disable (Deaktivieren) aktivieren oder deaktivieren diese Funktion
permanent, weitere Änderungen sind nicht möglich.
CPU XD support (CPU XD-
Unterstützung)
Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Execute Disable
-Modus für den Prozessor.
Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert)
Non-Admin Setup Changes
(Admin-fremde
Einrichtungsänderungen)
Legt fest, ob Änderungen der Einrichtungsoption zulässig sind, wenn ein Administrator
-Kennwort vergeben ist. Wenn
diese Option deaktiviert ist, wird die Einrichtungsoption vom Admin-Kennwort gesperrt. Sie kann dann bei der gesperrten
Einrichtung nicht geändert werden. Die Einrichtung ist freigegeben, wenn kein Administratorkennwort vergeben ist oder
wenn das Administratorkennwort eingegeben wurde. Wenn aktiviert, kann die Geräteinstellung auch dann geändert
werden, wenn andere Einrichtungspptionen durch das Administratorkennwort gesperrt sind.
Standardeinstellung: Disabled (Deaktiviert).
Performance (Leistung)
Option
Beschreibung
Multi Core Support (Multi Core-Unterstützung)
Aktiviert oder deaktiviert den Multi Core Support (Mehrkernunterstützung) für den Prozessor.
HDD Acoustic Mode (Festplatten-
Akustikmodus)
Ermöglicht die Optimierung der Leistung und des Geräuschpegels für den Betrieb des
Festplattenlaufwerks
Intel® SpeedStep™
Aktiviert oder deaktiviert die Intel SpeedStep-Funktion.
Intel® TurboBoost™
Aktiviert oder deaktiviert die Intel TurboBoost -Funktion.
Power Management (Energieverwaltung)
Option
Beschreibung
Wake on AC (Bei Netzanschluss
reaktivieren)
Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung des automatischen Einschaltens des Computers, wenn das Netzteil
angeschlossen ist.
Auto On Time (Uhrzeit für
automatisches Einschalten)
Ermöglicht das Festlegen einer Uhrzeit zum automatischen Einschalten des Computers.
Sie können gegebenenfalls Tage einstellen, an denen das System automatisch gestartet werden soll. Die Einstellungen
sind Disabled (Deaktiviert), Everyday (Jeden Tag) oder Weekdays (Wochentags).
Standardeinstellung: Off (Aus)
USB Wake Support
(Unterstützung für Reaktivieren
bei USB-Anschluss)
Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der USB Wake
-Funktion, die den Computer aus dem Energiesparmodus
aufweckt.
Diese Funktion kann nur dann verwendet werden, wenn ein Netzadapter angeschlossen ist. Wenn der Netzadapter im
Bereitschaftsmodus entfernt wird, deaktiviert das BIOS die Energieversorgung aller USB-Anschlüsse, um Energie zu
sparen.
Ermöglicht das Einschalten des Computers mithilfe eines bestimmten LAN
-Signals oder aus dem Ruhezustand heraus,
wenn er durch ein spezielles Wireless LAN-Signal ausgelöst wird. Die Reaktivierung aus dem Standby-Modus heraus
wird von dieser Einstellung nicht beeinflusst und muss im Betriebssystem aktiviert sein.