Probleme mit dem drucker – Dell Precision M70 Benutzerhandbuch
Seite 86

Sicherstellen der ordnungsgemäßen Stromversorgung des Computers
Der Computer ist für den Einsatz des 90
-W-Netzadapters ausgelegt. Verwenden Sie möglichst immer diesen Adapter, um eine optimale Leistung des
Computers zu erzielen.
Es können die 65
-W-Netzadapter von anderen Modellen tragbarer Dell™-Computer verwendet werden. Dies beeinträchtigt jedoch die Systemleistung. Wenn
leistungsschwächere Netzadapter, einschließlich des 65
-W-Netzadapters, verwendet werden, wird eine WARNMELDUNG angezeigt.
Hinweise zur Stromversorgung bei Verwendung eines Docking-Gerätes
Da ein Computer, der an das Dell D/Dock angeschlossen ist, mehr Strom verbraucht, ist normaler Computerbetrieb nicht möglich, wenn der Computer nur mit
Akkustrom betrieben wird. Vergewissern Sie sich, dass der 90-W-Netzadapter an den Computer angeschlossen ist, wenn der Computer mit dem Dell D/Dock
verbunden ist.
Anschließen des eingeschalteten Computers an ein Docking
-Gerät
Wenn ein eingeschalteter Computer an das Dell D/Dock oder Dell D/Port angeschlossen wird, wird das Docking-Gerät erst erkannt, nachdem der Netzadapter
an den Computer angeschlossen wurde.
Unterbrechung der Netzstromversorgung, während der Computer mit dem Docking
-Gerät verbunden ist
Wenn die Stromversorgung über den Netzadapter unterbrochen wird, während der Computer an ein Dell D/Dock oder Dell D/Port angeschlossen ist, wird die
Leistung des Computers sofort verringert.
Probleme mit dem Drucker
Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die
Diagnose-Checkliste
aus.
erschöpft. Schließen Sie den Computer an eine Steckdose an.
Wenn die Akkustatusanzeige grün und orange blinkt, ist der Akku zu heiß, um geladen zu werden. Fahren Sie den Computer herunter,
trennen Sie ihn vom Stromnetz, und lassen Sie den Akku und den Computer auf Zimmertemperatur abkühlen.
Wenn die Akkustatusanzeige schnell orange blinkt, ist der Akku möglicherweise defekt. Nehmen Sie Kontakt mit Dell auf.
Akkutemperatur prüfen –
Wenn die Akkutemperatur unter 0 °C liegt, startet der Computer nicht.
Überprüfen Sie die Steckdose –
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät anschließen,
beispielsweise eine Lampe.
Netzadapter prüfen –
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen des Netzadapters. Wenn der Netzadapter über eine Anzeige verfügt,
vergewissern Sie sich, dass diese leuchtet.
Den Computer direkt mit einer Steckdose verbinden –
Verzichten Sie auf Überspannungsschutz
-Zwischenstecker, Steckerleisten und
Verlängerungskabel, um festzustellen, ob sich der Computer einschalten lässt.
Docken Sie den Computer aus und wechseln Sie in den Standby-Modus –
Wenn Sie die Anzeige Ihres Computers nach dem Ausdocken
geschlossen lassen, arbeitet er möglicherweise weiterhin im aktiven Modus. Überprüfen Sie in der Systemsteuerung die Energieoptionen und
stellen Sie sicher, dass die dortigen Einstellungen den Computer nicht daran hindern, in den Standby-Modus zu wechseln.
Mögliche Störungen beseitigen –
Schalten Sie Lüfter, Leuchtstoffröhren, Halogenlampen oder andere Geräte aus, die sich in der Nähe des
Computers befinden.
Energieoptionen anpassen –
Weitere Informationen finden Sie unter „
Energieverwaltung
”
.
Setzen Sie die Speichermodule neu ein –
Wenn die Stromversorgungsanzeige des Computers leuchtet, aber keine Anzeige erscheint,
setzen Sie die Speichermodule neu ein
.
VORSICHT:
Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im
Produktinformationshandbuch.