Dell XPS M1330 (M1330, Mid 2007) Benutzerhandbuch
Seite 208

208
Glossar
T
Taktrate — Die Geschwindigkeit, angegeben in MHz, mit der an das System angeschlossene
Computerkomponenten miteinander kommunizieren.
TAPI — Telephony Application Programming Interface (Telefonschnittstelle). Ermöglicht
Windows-Programmen die Interoperabilität mit einer Vielzahl von Telephonie-Geräten,
einschließlich Spach-, Daten, Fax- und Videogeräten.
Tastenkombination — Befehl, der durch das gleichzeitige Drücken mehrerer Tasten
ausgelöst wird.
Texteditor — Programm, das zum Erstellen und Bearbeiten von Dateien verwendet wird,
die ausschließlich Text (keine Formatierungen, Formatvorlagen usw.) enthalten. So
verwendet beispielsweise Windows Editor (Notepad.exe) einen Texteditor. Texteditoren
bieten keine Zeilenumbruch- oder Formatierungsfunktionalität (Optionen zur
Unterstreichung, zum Ändern von Schriftarten usw.).
TPM — Trusted Platform Module. Ein hardwarebasiertes Sicherheitsmerkmal, das in
Verbindung mit Sicherheits-Software die bestehende Netzwerk- und Computersicherheit
ergänzt, indem es Funktionen wie Datei- und E-Mail-Schutz aktiviert.
Treiber — Software, die dem Betriebssystem die Steuerung von Geräten, beispielsweise
Druckern ermöglicht. Die Funktionalität einer Vielzahl von Geräten ist nur dann
gewährleistet, wenn der entsprechende Treiber auf dem Computer installiert ist.
U
UAC — User Account Control (Benutzerkontensteuerung). Eine Sicherheitsfunktion
von Microsoft Windows
®
Vista™, die im aktivierten Zustand eine zusätzliche
Sicherheitsebene zwischen Benutzerkonten und dem Zugriff auf Betriebssystemeinstellungen
bereitstellt.
UMA — Unified Memory Allocation (Vereinheitlichte Speicherreservierung). Dem
Videospeicher dynamisch zugewiesener Systemspeicher.
Umgebungslichtsensor — Ein Funktionsmerkmal, das die Helligkeitssteuerung von
Bildschirmen unterstützt.
USB — Universal Serial Bus. Hardwareschnittstelle für Geräte mit niedrigen
Übertragungsraten, wie beispielsweise USB-kompatible Tastaturen, Zeigegeräte, Joysticks,
Scanner, Lautsprechersets, Drucker, Breitbandgeräte (DSL und Kabelmodems), Imaging-
Geräte und Speichermedien. Die Geräte werden direkt in einen 4-poligen Anschluss an
Ihrem Computer oder in einen an Ihren Computer angeschlossenen Mehrfachanschluss-
Hub eingesteckt. USB-Geräte können bei laufendem Betrieb angeschlossen und vom
Computer getrennt werden. Es können auch mehrere USB-Geräte hintereinander
geschaltet werden.