Verwenden der intel, Amt webgui – Dell Latitude D630C (Late 2008) Benutzerhandbuch
Seite 70

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Verwenden der Intel
®
AMT WebGUI
Dell™
Administratorhandbuch für die Systemverwaltung
Die Intel
®
AMT WebGUI ist eine webbrowser-basierte Benutzeroberfläche mit eingeschränkten Funktionen zur Fernverwaltung von Computern. Sie wird häufig
zu Testzwecken verwendet, um zu ermitteln, ob Intel AMT ordnungsgemäß auf einem Computer eingerichtet und konfiguriert wurde. Als Indiz hierfür gilt, dass
zwischen dem Hostcomputer, auf dem die WebGUI ausgeführt wird, und einem Remote
-Computer erfolgreich eine Verbindung hergestellt werden kann.
Die Intel AMT WebGUI kann über einen beliebigen Webbrowser, zum Beispiel Internet Explorer
®
oder Netscape
®
, aufgerufen werden.
Zu den beschränkten Fernverwaltungsfunktionen gehören:
l
Hardwareinventarisierung
l
Ereignisprotokoll
l
Fernaktiviertes Zurücksetzen von Computern
l
Ändern von Netzwerkeinstellungen
l
Hinzufügen neuer Benutzer
Die WebGUI-Unterstützung ist standardmäßig bei Computern aktiviert, die für die SMB-Betriebsart eingerichtet und konfiguriert wurden. Bei Computern, die für
die Enterprise-Betriebsart eingerichtet und konfiguriert wurden, wird die WebGUI-Unterstützung vom SCS (Setup- und Konfigurationsserver) bestimmt.
Informationen zur Verwendung der WebGUI-Benutzeroberfläche sind auf der Intel-Website unter www.intel.com verfügbar.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Verbindung zur Intel AMT WebGUI auf einem für Intel AMT eingerichteten und konfigurierten Computer herzustellen:
1.
Schalten Sie den Intel AMT-fähigen Computer ein.
2.
Starten Sie einen Webbrowser auf einem anderen Computer, beispielsweise einem Verwaltungsserver, der sich innerhalb desselben Subnetzes wie der
Intel AMT-fähige Computer befindet.
3.
Stellen Sie eine Verbindung her unter Verwendung der in der MEBx des Intel AMT-fähigen Computers angegebenen IP-Adresse und der ebenfalls dort
angegebenen Portnummer. (Beispiel: http://ip_address:16992 oder http://192.168.2.1:16992)
l
Die Standard-Portnummer lautet 16992. Verwenden Sie die Portnummer 16993 und https://, um sich mit der Intel AMT WebGUI auf einem
Computer zu verbinden, der für die Enterprise
-Betriebsart eingerichtet und konfiguriert wurde.
l
Bei Verwendung von DHCP müssen Sie den vollständig qualifizierten Domänennamen (FQDN) für die ME angeben. Der FQDN besteht aus
dem Hostnamen und dem Domänennamen. (Beispiel: http://host_name:16992
oder http://system1:16992)
Der Verwaltungscomputer stellt eine TCP-Verbindung zum Intel AMT-fähigen Computer her und ruft die Intel AMT-Startseite der integrierten WebGUI in
der Management Engine des Intel AMT-fähigen Computers auf.
4.
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein.
Der Standardbenutzername lautet „admin“. Als Kennwort dient der entsprechende, während des Intel AMT-Setups in der MEBx eingetragene Wert.
5.
Überprüfen Sie die Computerinformationen und nehmen Sie ggf. erforderliche Änderungen vor.
Sie können das MEBx
-Kennwort für den Remote-Computer in der WebGUI ändern. Wenn Sie das Kennwort in der WebGUI oder einer Remote-Konsole
ändern, führt dies zur Existenz von zwei Kennwörtern. Das neue, als Remote
-MEBx-Kennwort bezeichnete Kennwort funktioniert nur in Verbindung mit
dem Fernzugriff auf die WebGUI oder Remote-Konsole. Das lokale MEBx-Kennwort für den lokalen Zugriff auf die MEBx wird nicht geändert. Sie müssen
sich beide MEBx-Kennwörter merken, um lokal und ferngesteuert auf die MEBx zugreifen zu können. Wenn das MEBx-Kennwort erstmals während des
Intel AMT-Setups festgelegt wird, dient es sowohl als lokales als auch als Remote-Kennwort. Wird das Remote-Kennwort geändert, ist kein einheitlicher
Kennwortmechanismus mehr gegeben.
6.
Wählen Sie
Exit (Beenden).
Zurück zum Inhaltsverzeichnis