Dell PowerEdge VRTX Benutzerhandbuch
Seite 81

Umgebungsbedingungen
Bei Temperaturen zwischen 35 °C und 40 °C verringert
sich die maximal zulässige Trockentemperatur oberhalb
von 950 m um 1 °C je 175 m (1 °F je 319 Fuß).
≤
1 % der jährlichen Betriebsstunden
-5 °C bis 45 °C, 5 % bis 90 % RH bei einem Taupunkt von
26 °C.
ANMERKUNG: Außerhalb der
Standardbetriebstemperatur (10 °C bis 35 °C) kann
das System für maximal 1 % seiner jährlichen
Betriebsstunden bis hinunter auf -5 °C oder bis
hinauf auf 45 °C arbeiten.
Bei Temperaturen zwischen 40 °C und 45 °C verringert
sich die maximal zulässige Trockentemperatur oberhalb
von 950 m um 1 °C je 125 m (1 °F je 228 Fuß).
Erweiterte Betriebstemperaturbeschränkung
•
Bei Temperaturen unter 5 °C darf kein Kaltstart
durchgeführt werden.
•
Unterstützt werden Prozessoren mit maximal
95 W.
•
Die folgenden Komponenten unterstützen den
Bereich der erweiterten Betriebstemperatur
nicht:
– PCIe-SSD-Laufwerke
– LRDIMMs
– Dell PowerEdge RAID-Controllerkarten
(PERC) H710/H710P (in
Zweiprozessorkonfigurationen).
•
Bei der Belegung der Servermodul-Steckplätze
im PowerEdge VRTX-Gehäuse mit nur
PowerEdge M620-Servermodulen:
– Installieren Sie nur Kühlkörper mit einer
Breite von 97 mm.
– Dual-Prozessor-Servermodule mit PERC
H310-Karten können nicht mit Einzel-
Prozessor-Servermodulen kombiniert
werden.
– Bei der Installation eines Servermoduls
mit zwei Prozessoren und einer PERC
H310-Karte im PowerEdge VRTX-
Gehäuse müssen alle Server-Modul-
Steckplätze im Gehäuse PowerEdge
M620-Servermodule mit der gleichen
Konfiguration (PowerEdge M620-
Servermodule mit zwei Prozessoren und
einer PERC H310-Karte) haben. Nicht
belegte Modulsteckplätze im Gehäuse
können jedoch mit Server-Modul-
Platzhaltern installiert werden.
81