Einführung, Unterstützte hardware und -software, Zusätzliche informationen – Dell PowerVault DL2100 Benutzerhandbuch
Seite 7: Kapitel 1: einführung

1
Einführung
Die Dell PowerVault DL Backup to Disk Appliance ist die neueste Generation des Backup-to-Disk-Schutzes der
Symantec Backup Exec-Software.
Die DL Backup to Disk Applinace ermöglicht:
•
Skalierbare Speicherfunktionen zur Unterstützung von Organisationen jeglicher Größe
•
Schnellere Sicherungen und schnellere Wiederherstellungsszenarios gegenüber herkömmlichen Bandgeräten
und Sicherungsmethoden
•
Einfachere und vereinheitlichte Verwaltung von Laufwerken und Bändern
•
Permanenter Datenschutz für Rechenzentren und Server in Betriebsniederlassungen
•
Schnelle und einfache Bereitstellung, dank der wichtige Daten sofort geschützt werden können
Unterstützte Hardware und -software
Die DL Backup to Disk Appliance enthält folgende Hardware und Software:
•
Dell PowerVault DL2
xxx
-System
•
Optionale Dell PowerEdge RAID-Controller (PERC)
•
Optionale Dell PowerVault MD
xxxx
-Speichergehäuse
ANMERKUNG: Wenn die Systemkonfiguration keine PowerVault MD
xxxx
-Speichergehäuse umfasst, können Sie
die in diesem Dokument genannten Referenzen zu PowerVault MD
xxxx
- und Speichergehäusen ignorieren.
•
Unterstützung für optionale Band-Bibliotheken und Geräte
•
Vorinstalliertes Betriebssystem sowie Dell OpenManage-System- und -Speicherverwaltungssoftware
•
Symantec Backup Exec-Sicherungs- und Wiederherstellungssoftware
ANMERKUNG: Ab Symantec Backup Exec 2012 wird die Dell PowerVault DL Backup to Disk Appliance, unterstützt
durch Symantec Backup Exec nicht von Dell werkseitig installiert. Die DL Backup to Disk Appliance kann jedoch
mit dem „Dell PowerVault Recovery and Update Utility (RUU) 3.5“ (Dell PowerVault-Dienstprogramm zur
Wiederherstellung und Aktualisierung) auf Backup Exec 2012 aktualisiert werden.
ANMERKUNG: Verweise auf die Intelligent Disaster Recovery (IDR) (Intelligente Notfallwiederherstellung) und den
Deduplication Storage Folder (DSF) (Deduplizierungsspeicherordner) gelten nur für Systeme mit Symantec Backup
Exec 2010 oder neueren Versionen. DSF oder IDR gelten nicht für Systeme, auf denen Backup Exec 12.5 oder
Backup Exec 2012 ausgeführt werden.
ANMERKUNG: In Backup Exec 2012 wird DSF als Deduplizierung Disk Storage (DDS) (Deduplizierung-
Laufwerkspeicher) bezeichnet. Darüber hinaus wird durch IDR durch Simplified Disaster Recovery (SDR)
(Vereinfachte Notfallwiederherstellung) ersetzt.
Zusätzliche Informationen
•
Wenn Sie das System zum ersten Mal verwenden, müssen Sie die für Ihre IT-Umgebung speziellen
Anforderungen eingeben.
7