Dell PowerEdge VRTX Benutzerhandbuch
Seite 20

Menüelement
Beschreibung
Remote Terminal
Type (Remote-
Terminaltyp)
Ermöglicht das Festlegen des Terminaltyps für die Remote-Konsole.
Standardmäßig ist die Option Remote Terminal Type (Remote-Terminaltyp) auf VT
100/VT220 gesetzt.
Redirection After
Boot (Umleitung
nach Start)
Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der BIOS-Konsolenumleitung, wenn
das Betriebssystem geladen wird. Standardmäßig ist die Option Redirection After
Boot (Umleitung nach Start) auf Enabled (Aktiviert) gesetzt.
Bildschirm System Profile Settings (Systemprofileinstellungen)
Menüelement
Beschreibung
System Profile
(Systemprofil)
Ermöglicht das Festlegen des Systemprofils. Wenn die Option System Profile
(Systemprofil) auf einen anderen Modus als Custom (Benutzerdefiniert) gesetzt
wird, legt das BIOS automatisch die restlichen Optionen fest. Sie können die
restlichen Optionen nur ändern, wenn der Modus auf Custom (Benutzerdefiniert)
gesetzt ist. Standardmäßig ist die Option System Profile (Systemprofil) auf
Performance Per Watt Optimized (DAPC) (Optimiert für Leistung pro Watt [DAPC])
gesetzt. DAPC steht für Dell Active Power Controller (Aktive Dell-
Energiesteuerung).
ANMERKUNG: Die folgenden Parameter stehen nur dann zur Verfügung, wenn
die Option System Profile (Systemprofil) auf Custom (Benutzerdefiniert)
gesetzt ist.
CPU Power
Management
(CPU-
Energieverwaltung
)
Ermöglicht das Festlegen der CPU-Energieverwaltung. Standardmäßig ist die
Option CPU Power Management (CPU-Energieverwaltung) auf System DBPM
(DAPC) gesetzt. DBPM steht für Demand-Based Power Management
(Bedarfsabhängige Energieverwaltung).
Memory
Frequency
(Speichertaktrate)
Ermöglicht das Festlegen der Speichertaktrate. Standardmäßig ist die Option
Memory Frequency (Speichertaktrate) auf Maximum Performance (Maximale
Leistung) gesetzt.
Turbo Boost
(Turbo-Boost)
Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Prozessorbetriebs im Turbo-
Boost-Modus. Standardmäßig ist die Option Turbo Boost (Turbo-Boost) auf
Enabled (Aktiviert) gesetzt.
C1E
Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Möglichkeit, einen Prozessor bei
Inaktivität in einen Zustand mit minimaler Leistung zu versetzen. Standardmäßig ist
die Option C1E auf Enabled (Aktiviert) gesetzt.
C States (C-States) Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Prozessorbetriebs in allen
verfügbaren Stromzuständen. Standardmäßig ist die Option C States (C-States) auf
Enabled (Aktiviert) gesetzt.
20