Dell Precision M2300 (Late 2007) Benutzerhandbuch
Seite 3

1.
Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberfläche eben und sauber ist, damit die Computerabdeckung nicht zerkratzt wird.
2.
Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, beenden Sie alle geöffneten Programme und fahren Sie anschließend das Betriebssystem herunter
und trennen Sie alle Verbindungen zu angeschlossenen Geräten:
In Microsoft
®
Windows Vista™: Klicken Sie auf Start
, auf das Pfeilsymbol
und anschließend auf Herunterfahren.
In Microsoft Windows XP: Klicken Sie auf Start® Ausschalten® Ausschalten.
Der Computer schaltet sich aus, wenn das Herunterfahren des Betriebssystems abgeschlossen ist.
3.
Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz.
4.
Trennen Sie alle externen Kabel von dem Computer.
5.
Schließen Sie den Bildschirm und drehen Sie den Computer auf einer ebenen Arbeitsfläche mit der Unterseite nach oben.
6.
Entfernen Sie den Akku:
a.
Schieben Sie die beiden Riegel der Freigabevorrichtung für das Akkufach an der Unterseite des Computers in ihre Entriegelungsstellung, bis sie
einrasten.
b.
Drücken Sie gegen den Haltezapfen des Akkus und ziehen Sie den Akku in horizontaler Richtung zur Vorderseite des Computers.
c.
Entnehmen Sie den Akku aus dem Akkufach.
7.
Drehen Sie den Computer mit der Oberseite nach oben und drücken Sie den Betriebsschalter, um die Systemplatine zu erden.
8.
Sofern im PC Card-Steckplatz eine PC Card oder ExpressCard installiert ist, entfernen Sie diese (siehe
Entfernen einer PC Card oder einer
Platzhalterkarte
).
VORSICHT:
Gehen Sie mit Komponenten und Erweiterungskarten vorsichtig um. Komponenten und Kontakte auf einer Karte dürfen nicht
angefasst werden. Halten Sie Karten ausschließlich an den Rändern oder am Montageblech fest. Fassen Sie elektronische Komponenten, wie zum
Beispiel einen Prozessor, grundsätzlich an den Kanten und niemals an den Kontaktstiften an.
VORSICHT:
Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren
einer nicht lackierten metallenen Oberfläche, beispielsweise eines Anschlusses auf der Rückseite des Computers.
HINWEIS:
Reparaturen an Ihrem Computer sollten nur von einem zertifizierten Service-Techniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell
genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
HINWEIS:
Gehen Sie mit Komponenten und Karten vorsichtig um. Komponenten und Kontakte auf einer Karte dürfen n
icht angefasst werden. Halten
Sie Karten ausschließlich an den Rändern oder am Montageblech fest. Fassen Sie Komponenten, wie zum Beispiel einen Prozessor, grundsätzlich an den
Kanten und niemals an den Kontaktstiften an.
HINWEIS:
Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels nur am Stecker oder an der Zugentlastung und nicht am Kabel selbst. Einige Kabel haben Stecker mit
Verriegelungsklammern. Drücken Sie beim Abziehen solcher Kabel vor dem Abnehmen die Verriegelungsklammern auseinander, um sie zu öffnen.
Vergewissern Sie sich beim Anschließen und Trennen eines Kabels, dass die Stecker und Anschlüsse korrekt ausgerichtet sind, um Schäden an den
Anschlüssen und Steckern bzw. Kontaktstiften zu vermeiden.
HINWEIS:
Um Schäden am Computer zu vermeiden, führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie mit den Arbeiten im Inneren des Computers beginnen.
HINWEIS:
Um Datenverluste zu vermeiden, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle aktiven Programme, bevor Sie
den Computer herunterfahren.
ANMERKUNG:
Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist und sich nicht in einem Energieverwaltungsmodus befindet. Wenn Sie den
Computer nicht mithilfe des Betriebssystems herunterfahren können, halten Sie den Betriebsschalter 4 Sekunden lang gedrückt.
HINWEIS:
Wenn Sie ein Netzwerkkabel abtrennen, ziehen Sie es erst vom Computer und dann vom Netzwerkgerät ab.
1 Akku
2 Riegel der Akkufach-Freigabevorrichtung (2)
3 Akkuhaltezapfen