Konfiguration) – Dell Latitude XT2 (Early 2009) Benutzerhandbuch
Seite 17

Konfiguration)
Die Optionen für die Remote-Konfiguration befinden sich im Untermenü von TLS PKI. Es stehen vier Optionen für die Remote-
Konfiguration zur Verfügung:
Remote Configuration Enable/Disable (Remote-Konfiguration aktivieren/deaktivieren)
Manage Certificate Hashes (Zertifikat-Hashwerte verwalten)
Set FQDN (FQDN einstellen)
Set PKI DNS Suffix (PKI-DNS-Erweiterung einstellen)
Remote Configuration Enable/Disable (Remote-Konfiguration aktivieren/deaktivieren)
Es stehen die Optionen Enable (Aktivieren) und Disable (Deaktivieren) zur Verfügung. Wenn Remote Configuration
(Remote-Konfiguration) deaktiviert ist, werden zwar die zugehörigen Menüoptionen weiterhin angezeigt, jedoch solange nicht
verwendet, bis Remote Configuration (Remote-Konfiguration) aktiviert ist.
Diese Option kann nicht mehr geändert werden, wenn das Setup- und Konfigurationsverfahren begonnen hat. Dieser
Parameter kann nur dann geändert werden, wenn sich der Computer im werkseitigen Standardzustand oder im nicht
provisionierten Zustand (un-provisioned) befindet.
Aktivieren oder Deaktivieren der PID/PPS verursacht eine teilweise Deaktivierung der Provisionierung (un-provisioning), wenn
sich Setup und Konfiguration im Status In-process (In Bearbeitung) befinden.
Manage Certificate Hashes (Zertifikat-Hashwerte verwalten)
Wählen Sie die Option Manage Certificate Hashes (Zertifikat-Hashwerte verwalten) im Menü Remote Configuration
(Remote-Konfiguration) zur Anzeige des Menüs Manage Certificate Hashes (Zertifikat-Hashwerte verwalten). Im
Lieferzustand stehen vier Standard-Hashwerte zur Verfügung. Je nach Bedarf können durch den Kunden Hashwerte gelöscht
oder hinzugefügt werden.