Dell PowerEdge R715 Benutzerhandbuch
Seite 162

162
Installieren von Systemkomponenten
5
Schieben Sie die vordere Gehäusebaugruppe vom System weg.
6
Entfernen Sie die Kabelklemme.
7
Entfernen Sie die Speichermodule. Siehe „Entfernen von
Speichermodulen“ auf Seite 110.
8
Entfernen Sie die Lüfterbaugruppe. Siehe „Entfernen der
Lüfterbaugruppe“ auf Seite 114.
WARNUNG:
Der Kühlkörper ist auch nach dem Ausschalten des Systems eine
Zeitlang auf hoher Temperatur. Achten Sie darauf, die Kühlkörper nicht zu
berühren, während Sie die E/A-Platine oder die Prozessorplatine entfernen.
9
Entfernen Sie die Kühlkörper und die Prozessoren. Siehe „Entfernen eines
Prozessors“ auf Seite 141.
10
Wenn Sie die E/A-Platine entfernen, entfernen Sie alle Erweiterungskarten
und die integrierte Speichercontrollerkarte. Siehe „Entfernen von
Erweiterungskarten“ auf Seite 124 und „Entfernen der integrierten
Speichercontrollerkarte“ auf Seite 130.
11
Wenn Sie die E/A-Platine entfernen, entfernen Sie die Erweiterungskarten-
Riser. Siehe „Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 1“ auf Seite 125
und „Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 2“ auf Seite 127.
12
Entfernen Sie gegebenenfalls den NIC-Hardwareschlüssel von der E/A-
Platine. Siehe „Interner NIC-Hardwareschlüssel“ auf Seite 118.
13
Trennen Sie die Kabel von der Systemplatinenbaugruppe, der SAS-
Rückwandplatine, der Bedienfeldplatine, dem optischen Laufwerk und
anderen Komponenten.
14
Heben Sie die Sperrklinke an der Hochleistungsverbindung an, um die
Freigabehebel zu entsperren. Siehe Abbildung 3-29.
15
Drücken Sie die Freigabehebel um einen Winkel von 90 Grad vom
Anschluss weg, um die Prozessorplatine von der E/A-Platine zu trennen.
Siehe Abbildung 3-29.
16
Drücken Sie die Prozessorplatine zur Systemvorderseite hin, um die
Führungsstifte an dem einen Steckerende von den Löchern am anderen
Ende zu lösen.
ANMERKUNG:
Die Stromverteilungsplatine löst sich von der Prozessorplatine,
wenn die Prozessorplatine von der E/A-Platine getrennt wird.