Speicher, Speichermodul dimm b – Dell Latitude D810 Benutzerhandbuch
Seite 95

1.
Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberfläche eben und sauber ist, damit die Computerabdeckung nicht zerkratzt wird.
2.
Schalten Sie den Computer aus.
3.
Wenn der Computer an ein Docking-Gerät angeschlossen ist, trennen Sie die Verbindung. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation
zum Docking-Gerät.
4.
Trennen Sie alle Telefon- und Datenübertragungskabel vom System.
5.
Trennen Sie den Computer und alle angeschlossenen Geräte von der Steckdose und drücken Sie den Netzschalter, um die Systemplatine zu erden.
6.
Entfernen Sie alle installierten PC Cards aus den Steckplätzen.
7.
Schließen Sie den Bildschirm und drehen Sie den Computer auf einer ebenen Arbeitsfläche um.
8.
Schieben Sie die Freigabevorrichtung des Akkufachs an der Unterseite des Computers zur Seite und halten Sie sie in dieser Position fest, während Sie
den Akku aus dem Akkufach herausnehmen.
9.
Entfernen Sie alle installierten Module, einschließlich des zweiten Akkus, sofern dieser verwendet wird.
10.
.
Speicher
Der Systemspeicher lässt sich durch die Installation von Speichermodulen auf der Systemplatine vergrößern. Informationen zu den von Ihrem Computer
unterstützten Speichertypen finden Sie unter „
Technische Daten
”
. Installieren Sie nur Speichermodule, die für Ihren Computer geeignet sind.
Der Computer verfügt über die zwei Speichersteckplätze DIMM A und DIMM B. DIMM A (unter der Tastatur) enthält das Hauptspeichermodul mit der werkseitig
eingestellten Konfiguration. Sofern Sie keinen zusätzlichen Speicher bestellt haben, ist DIMM B (auf der Unterseite der Speichermodulabdeckung) leer. Wenn
Sie Speicher hinzufügen, sollten die Speichermodule grundsätzlich in DIMM B installiert werden. Wenn der Speicher erweitert wird, kann es sein, dass Sie –
je
nach Umfang der Erweiterung – sowohl DIMM A als auch DIMM B für die Installation verwenden müssen.
Speichermodul DIMM B
1.
Folgen Sie den Anweisungen unter „
”
.
HINWEIS:
Gehen Sie mit Komponenten und Erweiterungskarten vorsichtig um. Komponenten und Kontakte auf einer Karte dürfen nicht angefasst
werden. Berühren Sie eine Karte ausschließlich an den Rändern oder am Montageblech. Fassen Sie Komponenten wie Prozessoren grundsätzlich an den
Kanten und niemals an den Stiften an.
HINWEIS:
Ziehen Sie beim Trennen des Gerätes vom Stromnetz nur am Stecker oder an der Zugentlastung, aber nicht am Kabel selbst. Einige Kabel
haben Stecker mit Verriegelungsklammern. Drücken Sie beim Abziehen solcher Kabel vor dem Abnehmen die Verriegelungsklammern. Halten Sie beim
Trennen von Steckverbindungen die Anschlüsse gerade, um keine Stifte zu verbiegen. Achten Sie vor dem Anschließen eines Kabels darauf, dass die
Stecker korrekt ausgerichtet und nicht verkantet aufgesetzt werden.
HINWEIS:
Um Schäden am Computer zu vermeiden, führen Sie folgende Schritte aus, bevor die Arbeiten im Inneren des Computers begonnen werden.
HINWEIS:
Wenn Sie ein Netzwerkkabel abtrennen, ziehen Sie es erst vom Computer und dann vom Netzwerkgerät ab.
HINWEIS:
Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, stecken Sie das Kabel erst am Netzwerkgerät und dann am Computer ein.
HINWEIS:
Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, müssen Sie den Hauptakku entfernen, bevor Sie Wartungsarbeiten am Computer
durchführen.
VORSICHT:
Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im
Produktinformationshandbuch.
ANMERKUNG:
Von Dell erworbene Speichermodule sind in die Garantie eingeschlossen.