Gehäuseverwaltungsmodul (emm) – Dell PowerVault MD1120 Benutzerhandbuch
Seite 15

Wissenswertes zum System
15
Gehäuseverwaltungsmodul (EMM)
Jedes EMM versorgt das Gehäuse mit folgenden Datenpfads- und
Gehäuseverwaltungsfunktionen:
•
Überwachung und Steuerung von Gehäuseumgebungselementen
(Temperatur, Lüfter, Netzteile und Gehäuse-LEDs)
•
Kontrolle des Zugriffs auf die physischen Datenträger
•
Weiterleitung von Gehäuseattributen und -zuständen an den Host-Server
ANMERKUNG:
Im Gehäuse muss mindestens ein EMM installiert sein.
Wenn nur ein EMM vorhanden ist, muss es im primären EMM-Schacht
eingesetzt sein (siehe Abbildung 1-4), und im sekundären EMM-Schacht
muss sich eine leere Modulabdeckung befinden (siehe „Installation einer
EMM-Modulabdeckung in einem leeren Schacht“ auf Seite 39).
In Abbildung 1-5 ist ein einzelnes EMM dargestellt, wie es von der Gehäus-
erückseite aus erscheint. Das EMM ist mit dem Gehäuse über die Mittel-
platine des Gehäuses verbunden (siehe „EMM entfernen und installieren“
auf Seite 37). In Abbildung 1-5 sind folgende EMM-Anschlüsse und -
Komponenten dargestellt:
•
Debug-Schnittstelle (nur zur Verwendung durch Dell)
•
SAS-Schnittstellenanschluss (Eingang)
•
SAS-Schnittstellenanschluss (Ausgang)
•
Drei LEDs (Verbindung am Eingang, Verbindung am Ausgang und
EMMStatus)
Die einzelnen Komponenten auf der EMM-Frontblende sind in Tabelle 1-4
beschrieben. Wie Sie das Gehäuse über die EMM-Schnittstellen verbinden,
erfahren Sie unter „Betrieb des Speichergehäuses“ auf Seite 23.
Abbildung 1-5.
Externes EMM-Anschlussfeld
1
2
3
4
5
6