Paralleler schnittstellenanschluß, Anschluß, Usb-anschluß – Dell Latitude CPi A Benutzerhandbuch
Seite 96

Paralleler Schnittstellenanschluß
Zum Anschluß eines parallelen Gerätes an den Rechner ist der 25-polige parallele Anschluß an der Rückseite
des Computers zu verwenden. Der parallele Schnittstellenanschluß wird hauptsächlich von Druckern verwendet.
Es kann jedoch auch ein Diskettenlaufwerk an ihn angeschlossen werden.
Der parallele Anschluß sendet und empfängt Daten im Parallelformat, wobei acht Daten-Bits (ein Byte)
gleichzeitig über 8 separate Datenleitungen gesendet werden. Die Schnittstelle kann als unidirektionaler (nur
Ausgabe) Anschluß für Geräte wie z.B. Drucker oder als bidirektionaler Anschluß für Geräte wie z.B.
Netzwerkadapter konfiguriert werden.
listet die Stiftzuordnungen auf.
Die interne parallele Schnittstelle des Computers ist als LPT1 ausgewiesen. Bei einer Umkonfigurierung der
Hardware werden evtl. die Stiftnummern und Signalinformationen für die parallele Schnittstelle benötigt. Die
Betriebssysteme Microsoft
®
Windows
®
95 und Windows 98 erkennen das parallele Gerät automatisch und
konfigurieren es entsprechend. Der parallele Schnittstellenanschluß kann auch für den PS/2-Standard konfiguriert
werden.
Tabelle 1. Stiftzuordnungen des parallelen Schnittstellenanschlusses
Stift
Signal
E/A
Definition
Stift
Signal
E/A
Definition
1
STB#
A
Impulseingang
11
BUSY
E
Besetzt
2
PD0
E/A
Paralleles
Datenbit 0
12
PE
E
Papier aus
3
PD1
E/A
Paralleles
Datenbit 1
13
SLCT
E
Wählen
4
PD2
E/A
Paralleles
Datenbit 2
14
AFD#
A
Automatischer
Einzug
5
PD3
E/A
Paralleles
Datenbit 3
15
EFF#
E
Fehler
6
PD4
E/A
Paralleles
Datenbit 4
16
INIT#
A
Drucker
initialisieren
7
PD5
E/A
Paralleles
Datenbit 5
17
SLIN#
A
Eingabewahl
8
PD6
E/A
Paralleles
Datenbit 6
18-25
n.z.
n.z.
Signalerdung
9
PD7
E/A
Paralleles
Datenbit 7
Mantel
n.z.
n.z.
Gehäuseerdung
10
ACK#
E
Bestätigen
USB-Anschluß
Der USB-Anschluß unterstützt den Gebrauch eines USB-Netzknotengeräts zum Anschließen mehrerer Geräte.