Löschen verlorener kennwörter – Dell Vostro 220s (Late 2008) Benutzerhandbuch
Seite 48

ausgegeben, wenn die Diskette im Laufwerk keine Startdiskette ist, wenn sich keine Diskette im Laufwerk befindet oder wenn auf dem Computer kein
Diskettenlaufwerk installiert ist.
l
Hard Drive (Festplattenlaufwerk) — Der Computer versucht, vom primären Festplattenlaufwerk zu starten. Wenn sich auf dem Laufwerk kein
Betriebssystem befindet, erzeugt der Computer eine Fehlermeldung.
l
CD Drive (CD-Laufwerk) — Der Computer versucht, vom CD-Laufwerk zu starten. Wenn sich keine CD im Laufwerk befindet oder wenn sich auf der CD
kein Betriebssystem befindet, erzeugt der Computer eine Fehlermeldung.
l
USB Flash Device (USB-Flash-Gerät) — Verbinden Sie das Speichergerät mit einem USB-Anschluss und starten Sie den Computer neu. Wenn F12 =
Boot Menu
(F12 = Startmenü) in der rechten oberen Ecke des Bildschirms angezeigt wird, drücken Sie die Taste <F12>. Das BIOS erkennt das Gerät und
fügt dem Systemstartmenü die USB
-Flash-Option hinzu.
Ändern der Startreihenfolge für den aktuellen Startvorgang
Mit dieser Funktion können Sie beispielsweise einstellen, dass der Computer vom CD
-Laufwerk aus startet, damit Dell Diagnostics auf dem Dell Drivers und
Utilities-CD ausgeführt werden kann. Nach Beendigung des Diagnosetests soll der Computer dann wieder von der Festplatte aus starten. Sie können diese
Funktion auch verwenden, um den Computer von einem USB-Gerät neu zu starten, z. B. einem Diskettenlaufwerk, Speicherstick oder CD-RW-Laufwerk.
1.
Wenn Sie den Computer von einem USB-Gerät starten möchten, verbinden Sie das USB-Gerät mit einem USB-Anschluss.
2.
Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.
3.
Wenn F2 = Setup, F12 = Startmenü in der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt wird, drücken Sie die Taste <F12>.
Falls Sie zu lange gewartet haben und bereits das Betriebssystem-Logo erscheint, warten Sie weiter, bis der Desktop von Microsoft Windows angezeigt
wird. Fahren Sie dann den Computer herunter und versuchen Sie es erneut.
Das Menü
Boot Device (Startgerät) wird angezeigt. Darin sind alle verfügbaren Startgeräte aufgeführt. Neben jedem Gerät steht eine Nummer.
4.
Geben Sie unten im Menü die Nummer des Gerätes ein, das nur für den derzeitigen Start verwendet werden soll.
Wenn Sie beispielsweise von einem USB-Speicherstick starten, markieren Sie USB Flash Device (USB-Flash-Gerät) und drücken Sie die Eingabetaste.
Ändern der Startreihenfolge für künftige Startvorgänge
1.
Rufen Sie das System-Setup-Programm auf (siehe
Aufrufen des System- Setup-Programms
2.
Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Menüoption
Boot Sequence (Startreihenfolge) und drücken Sie die Eingabetaste, um das Menü zu öffnen.
3.
Sehen Sie mit den Nach-oben- und Nach-unten-Tasten die Liste der Geräte ein.
4.
Um ein Gerät zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie die Leertaste (aktivierte Geräte sind mit einem Häkchen versehen).
5.
Um die Position eines ausgewählten Geräts in der Liste nach oben oder unten zu verschieben, drücken Sie Plus (+) bzw. Minus (–
).
Löschen verlorener Kennwörter
1.
Folgen Sie den Anweisungen unter
Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
.
2.
Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe
Entfernen der Computerabdeckung
).
3.
Suchen Sie die 3-polige Passwortsteckbrücke (PSWD) auf der Systemplatine.
4.
Entfernen Sie den 2-poligen Jumper-Stecker von den Stiften 2 und 3 und stecken Sie ihn auf die Stifte 1 und 2.
5.
Warten Sie ca. fünf Sekunden ab zum Löschen des Kennworts.
ANMERKUNG:
Um von einem USB-Gerät zu starten, muss das Gerät startfähig sein. Um sicherzustellen, dass das Gerät startfähig ist, lesen Sie die
Informationen in der Dokumentation des Geräts.
ANMERKUNG:
Um von einem USB-Gerät zu starten, muss das Gerät startfähig sein. Um sicherzustellen, dass das Gerät startfähig ist, lesen Sie die
Informationen in der Dokumentation des Gerätes.
ANMERKUNG:
Notieren Sie die aktuelle Startreihenfolge, falls Sie diese später wiederherstellen möchten.
VORSICHT:
Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen
Sicherheitshinweise. Zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf der Regulatory
-
Compliance-Homepage unter www.dell.com/regulatory_compliance.