Dell Latitude E5510 (Mid 2010) Benutzerhandbuch
Seite 13

Systeminformationen
¡
Service Tag (Service-Tag-Nummer)
¡
Asset Tag (Systemkennnummer)
¡
Ownership Tag (Besitzerkennnummer)
¡
Manufacture Date (Herstellungsdatum)
¡
Ownership Date (Besitzerdatum)
l
Memory Information (Speicherinformationen)
¡
Memory Installed (Installierter Speicher)
¡
Memory Available (Verfügbarer Speicher)
¡
Memory Speed (Speichergeschwindigkeit)
¡
Memory Channel Mode (Speicherkanalbetriebsart)
¡
Memory Technology (Speichertechnologie)
¡
DIMM A Size (Größe DIMM A)
¡
DIMM B Size (Größe DIMM B)
l
Processor Information (Prozessorinformationen)
¡
Processor Type (Prozessortyp)
¡
Core Count (Anzahl der Kerne)
¡
Prozessor-ID (Prozessor-Kennung)
¡
Current Clock Speed (Aktuelle Taktrate)
¡
Minimum Clock Speed (Minimale Taktrate)
¡
Maximum Clock Speed (Maximale Taktrate)
l
Device Information (Geräteinformationen)
¡
Primary Hard Drive (Primäre Festplatte)
¡
Modular Bay Device (Modulsschachtgerät)
¡
System eSATA Device (eSATA-Systemgerät)
¡
Dock eSATA Device (eSATA-Dockgerät)
¡
Video Controller (Grafikcontroller)
¡
Video BIOS Version (Grafik-BIOS-Version)
¡
Video Memory (Grafikspeicher)
¡
Panel Type (Bildschirmtyp)
¡
Native Resolution (Native Auflösung)
¡
Audio Controller (Audio-Controller)
¡
Modem Controller (Modemcontroller)
¡
Wi-Fi Device (Wireless-Gerät)
¡
Cellular Device (Mobilfunkgerät)
¡
Bluetooth Device (Bluetooth-Gerät)
Battery Information
(Akkuinformationen)
Zeigt den Status des primären Akkus und des Akkus im Medienschacht an. Zeigt auch den Typ des am Computer
angeschlossenen Netzteils an.
Boot Sequence
(Startsequenz)
Der Computer versucht in der Reihenfolge dieser Geräteliste zu starten:
l
Diskette drive (Diskettenlaufwerk)
l
Internal HDD (Interne Festplatte)
l
USB Storage Device (USB-Speichergerät)
l
CD/DVD/CD-RW-Laufwerk
l
Cardbus NIC (Cardbus-NIC)
l
Onboard NIC (Integrierter NIC)
Diese Liste gibt die Reihenfolge an, in der das BIOS Geräte nach einem zu startenden Betriebssystem durchsucht. Um die
Startreihenfolge zu ändern, wählen Sie das zu ändernde Gerät in der Liste aus und schieben Sie es entweder mit den
Pfeilschaltflächen oder den Bildlauftasten der Tastatur an die gewünschte Stelle. Die Auswahl der Startgeräte kann auch mithilfe
der Kontrollkästchen aufgehoben werden. Dort kann außerdem die UEFI Startoption aktiviert oder deaktiviert werden.
Date/Time
(Datum/Uhrzeit)
Zeigt die aktuellen Datum- und Uhrzeiteinstellungen an.
System Configuration (Systemkonfiguration)
Option
Beschreibung
ANMERKUNG:
Die Gruppe „System Configuration“ (Systemkonfiguration) enthält Optionen und Einstellungen für integrierte Systemgeräte.
In Abhängigkeit vom Computer und den installierten Geräten werden manche der in diesem Abschnitt beschriebenen
Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
Integrated NIC (Integrierter
NIC)
Aktiviert oder deaktiviert den Onboard-LAN-Controller.
Standardeinstellung: Enabled w/PXE (Aktiviert mit PXE)
System Management
(Systemverwaltung)
Steuert den Systemverwaltungsmechanismus. Die Einstellungsoptionen lauten Disabled (Deaktiviert), Alert Only (Nur
Warnung) und ASF 2.0.
Standardeinstellung: ASF 2.0
Parallel Port (Parallele
Schnittstelle)
Dieses Feld bestimmt, wie die parallele Schnittstelle an der Docking Station funktioniert. Die Einstellungsoptionen lauten
Disabled (Deaktiviert), AT, PS/2 und ECP.
Standardeinstellung: AT
Serial Port (Serielle
Schnittstelle)
Dieses Feld bestimmt, wie die integrierte serielle Schnittstelle funktioniert. Die Einstellungen lauten Disabled (Deaktiviert),
COM1, COM2, COM3 und COM4.
Standardeinstellung: COM1
SATA Operation (SATA-
Betrieb)
Diese Option konfiguriert die Betriebsart des internen SATA-Festplattencontrollers. Die Einstellungen lauten Disabled
(Deaktiviert), ATA und AHCI.
Standardeinstellung: AHCI
Miscellaneous Devices
(Verschiedene Geräte)
Verwenden Sie die Kontrollkästchen zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der folgenden Geräte:
l
Internal Modem (Internes Modem)
l
Medienschacht
l
Media Card, PC Card and 1394 (Speicherkarte, PC-Karte und 1394)
l
External USB Port (Externer USB-Anschluss)
l
Mikrofon
l
Kamera
l
eSATA-Anschlüsse
l
Festplatten-Freifallschutz