Dell PowerEdge RAID Controller 6E Benutzerhandbuch
Seite 74

72
Installation der Treiber
Weitere Informationen zu DKMS erhalten Sie auf der Dell Support-Website
unter support.dell.com.
Es handelt sich um eine Tar-Datei (gzipped). Nachdem Sie das Paket auf ein
Linux-System heruntergeladen haben, gehen Sie wie folgt vor.
1 Entpacken Sie das Paket mit gunzip.
2 Entpacken Sie die Datei mithilfe von
tar -xvf
.
3 Erstellen Sie mit dem Befehl dd eine Treiber-Updatediskette. Verwenden
Sie hierfür die entsprechende Image-Datei.
„dd if=Name der dd-Image-Datei of=/dev/fd0“
ANMERKUNG:
Sie können eine Treiber-Updatediskette auf einem Windows-
System erstellen, indem Sie das Programm dcopynt verwenden.
ANMERKUNG:
Die Ausgabedatei of kann unterschiedlich sein, je nachdem,
wie Ihr Betriebssystem das Diskettenlaufwerk zuordnet. Sie müssen für die
Ausführung des dd-Befehls kein Diskettenlaufwerk anbringen.
4 Verwenden Sie die Diskette für die Betriebssystem-Installation wie weiter
hinten in diesem Abschnitt beschrieben.
Erstellen einer Treiber-Updatediskette mit DKMS
Gehen Sie wie folgt vor, um die Treiber-Updatediskette (DUD) mit dem
DKMS-Tool zu erstellen:
ANMERKUNG:
Der Treiber muss auf dem System installiert werden, auf dem das
Verfahren ausgeführt wird, damit er funktioniert.
1 Installieren Sie das DKMS-fähigen megaraid_sas-Treiber-rpm-Paket.
2 Geben Sie in einem beliebigen Verzeichnis den folgenden Befehl ein:
dkms mkdriverdisk –m megaraid_sas –v <driver
version> -k <kernel version> -d <distro>
ANMERKUNG:
Die Werte für die Option –d sind
suse
für Suse Linux
Enterprise Server-Disketten und
redhat
für RHEL-Disketten.
ANMERKUNG:
Weitere Informationen über den Gebrauch von DKMS finden
Sie auf der DKMS-Hauptseite.
Damit wird die Erstellung des megaraid_sas DUD-Images gestartet.
Nachdem das DUD-Image erstellt wurde, befindet es sich im DKMS-
Zweig des megaraid_sas-Treibers. Lesen Sie die Ausgabe des
dkms
mkdriverdisk
-Befehls, um den genauen Pfad zu erfahren.